Hallo zusammen,
bin neu hier mit folgender Frage:
mein Solaranbieter arbeitet zurzeit bei uns an der Erneuerung unserer Energieversorgung.
Ich habe einen Ölbrennwertkessel mit Solarthermie sowie Heizungsunterstützung von Wolf gewählt. Jetzt geht es um die Anordnung der Solarmodule.
Um ein kleines Dachfenster herum sollen 5 Elemente (1,10 m x 2,20m, senkrecht) als U gelegt werden. Der Heizungsbauer sagt, nach Rücksprache mit der Firma Wolf sei das nicht möglich wegen der Zirkulation (?). An dieser Stelle scheint aber abends noch ca. 1 Std. länger die Sonne auf das Dach als an der Stelle, die er bevorzugt. Dort ist schon 1 Std. früher Verschattung durch das Nachbarhaus. Im Angebot ist keine Stelle explizied ausgewiesen. Ich habe den Verdacht, er scheut die Mehrarbeit (Mehrkosten) und kommt dann mit seinem Angebot nicht mehr klar.
Kann jemand zu dieser U-Anordnung etwas sagen?
MfG Stefan
Hallo Stefan,
grundsätzlich ist es egal, wie die Kollektoren auf dem Dach angebracht werden, so lange sie miteinander verbunden sind. Aber es mag sein, dass es Hersteller gibt, deren Kollektoren nicht wahllos angebracht werden können, was mir allerdings bei den modernen Produkten sehr unwahrscheinlich vorkommt. Viele Hersteller werben doch sogar damit, dass Fenster in das Gesamtbild eingebunden werden können.
Vielleicht hat dein Handwerker ein Problem damit, wenn die Solarflüssigkeit in verschiedene Richtungen gepumpt wird und vor allem über größere Strecken, als wenn die Kollektoren einfach nebeneinander angeordnet wären.
LG
Gustel