Mit Hilfe eines Solar- bzw. Sonnenkollektors lässt sich aus den Strahlen der Sonne Wärme gewinnen. Auf dem Dach eines Hauses wird der Solarkollektor so angebracht, dass direktes oder auch indirektes Sonnenlicht darauf fällt. Der eingebaute sogenannte "Absorber" wandelt die eingefangene Lichtenergie in Wärme um, und gibt diese Wärme an einen durchfliessenden Wärmeträger weiter.
Der Wärmeträger speichert die Energie ab, und gibt diese über einen Wärmetauscher in das Haus weiter um z. B. Wasser für Waschen und Baden zu erwärmen.
Es gibt zwei verschiedene Arten von Solarkollektoren, Flach- und Vakuumröhrenkollektoren. Der klare Vorteil beim Solarkollektor liegt im Umweltschutz und unter bestimmten Voraussetzungen gibt es sogar einen Zuschuss vom Staat zur Errichtung eine Solaranlage.