Solares heizen mit ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Solares heizen mit Westdach?

4 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
3,709 Ansichten
(@hanso)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Hallo,

wir haben ein Haus mit Ost-West Ausrichtung, das Westdach ist auf dem Kompass um drei Striche nach Süden gerichtet.
Das Haus hat zwei Stockwerke + Dachboden, der Dachboden ist nicht ausgebaut.
Zurzeit heizen wir mit Holz und Öl.
Meistens läuft die Ölheizung nur im Winter wenn es richtig kalt ist (Dezember bis März) wird mit Holz geheizt (je nachdem wie viel Holz wir gemacht haben 😉 )
Das Haus ist schon älter und die Heizung ist schon gut zwanzig Jahre alt, der Brenner der Ölheizung wurde vor kurzem erneuert.
Der Wasserspeicher ist recht groß, ca. 1,7m. Wie viel genau rein passt muss ich mal nachsehen.

Lohnt es sich hier finanziell eine Solarthermianlage zu installieren?

Was kostet so eine Anlage und wie lange dauert es bis sie sich amortisiert hat?


 
Veröffentlicht : 05/09/2012 6:19 p.m.
(@hanso)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Ist Solarthermie überhaupt finanziell rentabel?

Oder zahlt man da immer drauf? 😕


 
Veröffentlicht : 07/09/2012 6:09 p.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Moin Hans,

...Lohnt es sich hier finanziell eine Solarthermianlage zu installieren? ...

Ist Solarthermie überhaupt finanziell rentabel? Oder zahlt man da immer drauf? 😕

für die Umwelt lohnt es immer, für den Geldbeutel jedoch nicht immer.

In Deinem speziellen Fall solltest Du mal bei einem richtigen FACHmann eine Simulationsrechnung erstellen lassen, wie hoch Aufwand und Nutzen bei welcher Anlagengröße sein würden.

Ganz allgemein:
Nur-WW-ST lohnt sich nur, wenn sehr viel Bedarf vorliegt (Schwimmbad, Sportverein). Im EFH, wenn es mehr als 4 Bewohner sind, wird's langsam interessant.
WW-E-Bedarf liegt i.A. bei 12-20% vom gesamten E-Bedarf. Da max. nur ca. 60% davon ersetzbar sind, rückt die wirtsch. Amortisation in's Ungewisse.

WW + HU =HeizungsUnterstützung lohnt schon eher, da je nach benötigten Heizungstemp. durchaus bis zu 20, 30 oder mehr % des E-Bedarfs substituiert werden können.

Wie gesagt, eine Simulation kann da mehr Aufschluss bringen. Vor allem muss sich jemand die vorhandene Situation samt technischen Voraussetzungen ansehen. Auch eine West-Anlage kann durchaus genügend Erträge bringen, sodass bei den ständig steigenden Brennstoffpreisen die Investition lohnt. Entscheidend ist die richtige Planung.

Amortisieren kann sich alles, was in den nächsten 20 Jahren (Mind.-Lebensdauer der Anlage) in gleicher Höhe an Brennstoffkosten spart.
Wenn man dann noch dazu ein wenig ökologisch denkt, dürfte das die Entscheidung leichter machen.


 
Veröffentlicht : 07/09/2012 6:40 p.m.
(@hanso)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Hallo,
vielen Dank für die Antwort.


 
Veröffentlicht : 18/09/2012 9:12 a.m.
Teilen:
Scroll to Top