Hallo,
ich möchte mich erstmal vorstellen, denn ich bin zum ersten Mal hier. Mein Name ist Diana und ich kenne mich mit Solarenergie und solchen Dingen noch nicht sehr gut aus. Deshalb würde ich mich freuen, wenn ich hier einiges erfahren könnte. Die meisten Unterhaltungen hier gehen ja schon ganz schön ins Eingemachte. Aber vielleicht seid ihr so lieb und könnt mir ein paar grundlegende Dinge erklären.
Was genau gehört alles zum Begriff Solarenergie und was ist (sorry, aber ich weiß es nicht genau) der Unterschied zwischen Solarthermie und Photovoltaik? Es wäre wirklich nett von euch, wenn ihr mir dazu einiges schreiben könntet.
Tschüssi
Diana
Hallo Diana,
erstmal herzlich willkommen hier im Forum. Es ist schön, dass du dich für umweltfreundliche Energieerzeugung interessierst. Je mehr Leute dazu kommen, sich nur dafür zu interessieren, umso mehr werden es auch, die solche umweltfreundlichen Techniken nutzen, bis vielleicht eines Tages mal so viele Leute dabei sind, dass wir wirklich auf das eine oder andere Kraftwerk verzichten können.
Also Solarenergie ist zunächst mal jede Energie, die aus der Sonne gewonnen werden kann. Dazu zählt zum einen die Solarthermie und zum anderen die Photovoltaik. Letztere ist die Gewinnung von elektrischem Strom aus der Sonne mit Hilfe von Solarmodulen auf dem Dach oder an der Wand, im Garten ... es gibt verschiedene Möglichkeiten. Solarthermie ist die Erwärmung von Brauchwasser durch die Sonne. Dazu werden auf dem Dach oder auch an anderen Stellen Solarkollektoren aufgestellt. Diese unterscheiden sich nur geringfügig von den Modulen, sind aber etwas dicker, weil eine Flüssigkeit darin enthalten ist, die durch die Sonne erwärmt wird und durch die Anlage gepumpt wird, um so das Wasser zu erwärmen.
LG
Ralle
Hallo erstmal und willkommen !
Leider ist es sehr zeitintensiv solche grundlagen zu erörtern, deshalb verweise ich hier auf zwei adressen, die erste ist Hier zu finden ( https://www.niedrigenergieforum.de/energielexikon/ )
Die zweite wäre Wikipedia.de
Aber die erste frage kann man ja nicht unbeantwortet im raum stehen lassen 🙂
Photovoltaik oder kurz PV erzeugt aus sonnenlicht strom, einfach ausgedrückt. Solarthermie erzeugt Wärme die in die heizung oder zum erwärmen von wasser genuzt werden kann.
Hallo Ralle,
ich möchte mich recht herzlich bei dir dafür bedanken, dass du dir die Mühe gemacht hast, mir die Zusammenhänge zu erläutern. Das macht es für mich leicht verständlich.
Lieber Rumor, das ist ja mein Problem, klar kann man bei Wikipedia eine Menge erfahren, aber ich wollte es halt hier aus erster Hand in einem Forum, das sich speziell mit solchen Themen befasst.
Ich hätte da noch eine Frage dazu, vielleicht kannst du, Ralle, sie mir ja auch noch beantworten. Ich hoffe, ich nehme deine Geduld da nicht zu sehr in Anspruch. Du schreibst, in den Kollektoren für die Warmwasserbereitung wäre eine Flüssigkeit enthalten. Das klingt für mich logisch, ich denke mal, durch dieses Solarglas wird diese Flüssigkeit erwärmt und kann dann verwendet werden. Aber wie funktioniert das mit den Modulen. Darin ist doch sicherlich kein Wasser, oder? Du schreibst, Module und Kollektoren unterscheiden sich nur unwesentlich voneinander, das verwirrt mich ein wenig.
Tschüs
Diana
Hallo Diana,
auch ich möchte dich herzlich willkommen heißen hier im Forum und möchte dir gerne auch deine Fragen beantworten, denn, genauso, wie Ralle, sehe ich es auch. Je mehr Leute sich interessieren und informieren, umso besser ist es ja schließlich.
Also rein äußerlich unterscheiden sich Kollektoren und Module tatsächlich nur leicht. Die Kollektoren sind auf jeden Fall dicker, auch die Flachkollektoren, als Solarmodule. In der Technik unterscheiden sie sich schon ganz erheblich. In Kollektoren wird, wie du schon richtig erkannt hast, die Solarflüssigkeit durch die Sonneneinstrahlung und begünstigt durch das Solarglas, erwärmt und dann in einen Speicher geleitet, in dem sie dazu geeignet ist, die Wärme an das darin befindliche Wasser abzugeben.
In einem Solarmodul wird durch die Solarzellen das Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umgewandelt, und zwar in Gleichstrom. Dieser muss dann durch den Wechselrichter in den für unser Stromnetz typischen Wechselstrom umgewandelt werden.
LG
Powermax
Leider werden auch solarwärme-kollektoren in modulen geliefert.
Insofern gibts da kaum eine unterscheidung, bis auf die kleinigkeit das sich module erweitern lassen, aber auch module sind kollektoren.
Auch äuserlich unterscheiden sich PV und Solarwärme sehr stark, gerade wenn ich an Röhrenkollektoren denke oder die neuen Superflachen Pv-Einheiten. Diese sind übrigens fast immer als module oder in modul-laminat-technik ausgeführt.
Sorry für die korrektur, aber Ich kanns so einfach nicht stehen lassen 🙂 😳 🙂 😀
Vielen Dank nochmal für die wirklich guten Erklärungen. Das macht es mir nun doch etwas deutlicher. Ich glaube auch, ich weiß, was ihr meint, habe in letzter Zeit häufiger mal darauf geachtet, was so auf den Dächern zu sehen ist. Die Solarkollektoren für die Warmwasserbereitung sind wesentlich dicker und größer. Die Photovoltaik-Module sind kleiner und extrem flach.
Wenn man sich damit noch nie so beschäftigt hat, dann kommt es einem doch ziemlich gleich vor, weil im Prinzip beide aus diesem dunklen Solarglas bestehen. Wenn auf einem Dach beide Sorten sind, dann kann man es sehr gut auseinander halten.
Danke nochmals, ihr macht mich noch zum Experten 🙂
Tschüssi
Diana