Hallo Forum!
vielleicht finde ich hier ja ein paar Anhaltspunkte, was mit unserer neu installierten Solaranlage los ist. Würde mich sehr über nützliche Tips freuen.
Wir haben kürzlich in unser Haus eine Solaranlage zur Brauchwassererwärmung und einem 300-Liter-Speicher einbauen lassen, allerdings sind wir uns nicht ganz sicher, ob der Kollektor die Leistung bringt, die wir uns eigentlich von ihm versprochen hatten.
Folgene Systeme wurden verbaut:
Viessmann Vitosol 200-T Röhrenkollektor (Bruttofläche 4,32m2; Absorberfläche 3,07m2)
Viessmann Vitosell 100-W Bivalenter Speicherwassererwärmer 300-Liter
Dachausrichtung ca. Süd-Süd-Ost; Dachneigung ca. 40°
Wir haben die System-Temperaturen mal an einem sonnigen Apriltag, Aussentemperatur so um die 20°C, protokolliert. Laut Display am Vitosell 100-W erreicht der Kollektor gegen 14:00 seine Maximaltemperatur von 54,6°C, TSPU = 47,6 °C, die Analoganzeigen für Temperatur oberer Behälterbereich zeigt maximal 55°C, unterer Bereich ebenfalls max. 55°C an.
Meine Frage: Sind diese Temperaturen nicht viel zu gering? Habe mal gehört, dass das Wasser gut auf 90°C solar erwärmt werden kann, auch die Kollektorwerte erscheinen mir viel zu niedrig.
Würde mich freuen, hier kompetente Hilfe zu erhalten, aber auch gerne Erfahrungswerte von Anlagenbetreibern mit ähnlicher Hardware.
Grüsse vom DigiHurry
wenn du das brauchwasser auf 90 grad hoch heizt hast du keine probleme mehr mit legionellen aber dafür mit kalk.
Meine Frage: Sind diese Temperaturen nicht viel zu gering? Habe mal gehört, dass das Wasser gut auf 90°C solar erwärmt werden kann, auch die Kollektorwerte erscheinen mir viel zu niedrig.
Solarthermische Anlage ernten kWh und nicht °C !!!
Deine Angaben reichen hinten und vorne nicht. Durchfluß, Pumpeneinstellung usw. gehören auch dazu. Mal das Handbuch des Reglers studieren...
Gruß
hjk
Ergänzend zu meinem Vorredner:
Wenn du Max 55 grad aufm kollektor hast und dein speicher ist 55 grad warm würd ich aufn ersten Blick sagen das alles ok ist, kann jetzt aber auch keine genauen angaben machen da in deiner beschreibung vieles fehlt.
Im zweifelsfalle einfach mal den Installateur anrufen ! Wennse erst 1 Jahr alt ist kommt der bestimmt gerne vorbei und guckt nochmal drüber.
gruss
Hallo rumor,
wenn der Kollektor an einem sonnigen (!) Apriltag nur 55°C bringt, ist entweder der Kollektorfühler oder die Röhre im Eimer (warum ? siehe http://www.dresys-solarwaerme im Bereich Kollektoren)
Ggf. solltest du an der Regelung prüfen, ob die Speichermaximaltemperatur (im Sinne von Verbrühschutz) auf 55-60°C begrenzt wurden. Du kannst getrost etwas mehr zulassen ... aber irgendwann wird's halt etwas viel Kalk.