Hallo ihr lieben,
im großen und ganzen weiß ich ja, wie eine Solaranlage aufgebaut ist, dass sie aus Kollektoren besteht, einem Speicher und der Regelung, die dafür sorgt, dass das erwärmte Wasser in das Leitungsnetz gelangt.
Was mir aber noch nicht so ganz klar ist, ist die Frage, womit werden eigentlich die Kollektoren befüllt? Gibt es da eine spezielle Flüssigkeit, die ja auch gegen Frost geschützt ist? Oder kommt einfach nur Wasser mit Frostschutzmittel hinein und das reicht dann schon aus?
Ist der Kollektor schon befüllt, wenn er angeliefert wird oder muss man die Solaranlage befüllen, wenn sie schon auf dem Dach installiert ist?
Danke schonmal für eure Antworten.
LG
Sunflower
Also, die solaranlage ist normalerweise mit nem glycolgemisch o.ä. gefüllt, auch solarflüssigkeit oder salopp "sole" genannt.
Die kollektoren sind im normalfall nicht befüllt.
Eine ausnahme beim wärmeüberträgermedium ist paradigma, die bauen nen kollektor der mit wasser gefüllt wird
Hallo Sunflower,
wenn du eine Solaranlage von einer Fachfirma auf deinem Haus installieren lässt, dann erledigen die ja alle damit zusammen hängenden Arbeiten. Und wenn sie dann alles angebaut und angeschlossen haben, dann werden sie auch die Solaranlage befüllen und zwar mit der Flüssigkeit, die für die jeweilige Anlage empfohlen ist. Diese wird mit der Solaranlage zusammen angeliefert.
Aber darüber brauchst du dir selbst keine Gedanken zu machen, das erledigen die Fachleute alles. Es sei denn, du willst die Anlage selbst installieren. Aber dazu sollte man schon einige Vorkenntnisse haben. Ein Elektriker wäre da mindestens angeraten, aber auch der sollte sowas schon mal gemacht haben.
LG
Powermax