Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit meinen Solar- Laderegler den ich für 10€ gekauft habe.
Daten:
12/24 V
10 A
Er besizt folgende funktionen:
1. überlastschutz
2. Kurzschluss-Schutz
3. Reverse Entladeschutz
4. Verpolungsschutz
5. Schutz vor Blitzschlag
6. unter überspannungsschutz
7. über überladung
An den Regler habe ich ein 20W Solarmodul und eine ziehmlich alte LKW Batterie angeschlossen.
Mein Problem ist, wenn ich zu viele Endverbraucher (Lampen) über den Regler laufen lasse, dann geht alles aus. In diesem Fall springt bestimmt irgendein Schutz ein doch ich weiß nicht welcher oder wo das Problem genauer liegt. Ich würde das gern irgendwie beheben.
Ist die alte Batterie schuld?
Ist das 20W Solarmodul zu schwach?
Lässt der Regler nicht mehr Strom durch?
mfg
Nesthacker
Hallo Leute,
ich habe jetzt statt der LKW-Batterie ein Gel Akku (genauere angaben habe ich nicht).
Ich habe alle Verbraucher angeschalten und nichts ging aus.
mfg
Ein 10 Euro-Regler kann keine Qualitäten/Leistungen eines 100 Euro-Regler haben.
Die 10 A-Angabe (ca. 120 W) bezieht sich wahrscheinlich auch auf den Verbraucher-Ausgang. Kommt da zuviel dran, schaltet er u.U. ab.
Weiterhin ist eine LKW-Batterie grundsätzlich für den Dauergebrauch in einer Solarstromanlage weniger geeignet. Gerade in Verbindung eines 20 Wp-Modules, kann die Batterie dann durchaus schwach geladen sein und durch dir vielen Verbraucher sinkt die Spannung zu tief ab (Tiefentladeschutz - meist um 10,5 V)
Auf jedem Akku steht seine Kapazität. Die Bauart hat damit erst einmal nichts zu tun. Wird dieser Akku auch regelmäßig tiefer entladen, als er durch das kleine Modul nachgeladen wird, kommt irgendwann auch wieder die Abschaltung.
Ausführlicher hier:
http://www.oeko-energie.de/produkte/solarstrom-photovoltaik/solarladeregler/index.html