Selbstbau Solarther...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Selbstbau Solarthermie mit Heizungsunterstützung

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
4,256 Ansichten
(@pprevcy)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Guten Morgen zusammen.
Ich bin auf der Suche nach einer Solarthermischen Anlage zur Warmwasseraufbereitung und Heizungsunterstützung. Diverse Anfragen bei Fachbetrieben lagen in der Höhe von 8 - 12.000 Euro und mehr. Ich fürchte, dass sich diese Kosten nicht so einfach einsparen lassen (und kenne auch alle anderen zusätzlichen Argumente wie Schonung der Umwelt, Steigerung des Hauswerts, etc.). Nun gibt es ja im Handel zahlreiche kostengünstige Lösungen zum Selbstbau (Größenordnung 2 bis 5.000 Euro, beispielsweise auch in diversen Baumärkten) und mir stellt sich die Frage, ob es mit etwas handwerklichem Geschick tatsächlich so schwierig ist, eine solche Lösung einzubauen. Hat da jemand Erfahrungen ? Kann man bei den Schlüsselarbeiten (z.B. Anschluss an die existierende Heizung) nicht ggf. einen Heizungs-Experten hinzuziehen und dadurch ggf. deutlich an Kosten sparen ?

Wäre für jede Art von Hinweis sehr dankbar.

Grüße, PPrevcy


 
Veröffentlicht : 21/01/2012 10:17 a.m.
(@solarier)
Beiträge: 265
Reputable Member
 

Wir betreuen seit viele Jahren vorrangig Selbstbauer.

Diese erhalten von uns, über unsere Planungsliste, eine Dimensionierungs-Empfehlung und können bei uns normale Komplett-Pakete von führenden Marken-Herstellern der "echten" Solarbranche beziehen - also keine Billig-Importe, u.s.w.. Dabei sparen die Kunden sowohl bei den, nicht unerheblichen, Montage-Kosten, als auch am Anlagen-Preis.

Mittlerweile ist eigentlich nur auf dieser Basis eine wirkliche Amortisation möglich, denn Komplett-Kosten von über 10.000 Euro lassen sich nur selten wieder herein holen, zumal die BAFA-Förderung zum 1.1. wieder reduziert wurde und nur noch im Altbau gültig ist.

Unsere Anleitungen sind so ausgeführt, dass die Allermeisten damit, auch ohne Heizungsbauer klar kommen. Die Rückmeldungen aus mittlerweile 15 Jahren zeigen auf, dass diese Anlagen, mit der entsprechenden Ambition, meist sehr viel besser und damit energiesparender laufen, als vom 08/15-HB... Reklamationen, bzw. Ausfälle sind mehr als selten und in einem solchen Falle, weiß der Selbermacher meist selbst, was zu tun ist, ohne teure Service- oder Wartungs-Arbeiten.

Natürlich kann man für besondere Arbeiten auch einen örtlichen Monteur dazuholen. Manche wollen aber nur ihre eigenen Produkte verkaufen, also kann es auch einmal eine Absage geben...

Ich kann den Selbstbau also ausdrücklich empfehlen (solange man nicht für einen Reifenwechsel den Pannendienst rufen muss 😉 ). Man sollte aber nicht nur auf den Anlagen-Preis schauen. Manche Billig-Systeme sind auch nicht förderfähig!

Mehr dazu:

http://www.oeko-energie.de/produkte/solarwaerme-solarthermie/index.php

und

http://www.oeko-energie.de/produkte/solarwaerme-solarthermie/selbstbau-anlagen---diy/index.php


 
Veröffentlicht : 22/01/2012 3:50 p.m.
Teilen:
Scroll to Top