Schmutzfänger für G...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Schmutzfänger für Glykolkreis

8 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
5,781 Ansichten
(@helle6019)
Beiträge: 4
Active Member
Themenstarter
 

Hallo
Mein Problem besteht darin das ich keinen 1 Zoll Schmutzfänger bekomme dessen Sieb grob genug ist ,damit der Durchfluss in der Anlage nicht zu stark behindert wird.

Vielen Dank


 
Veröffentlicht : 01/06/2009 8:41 p.m.
(@schlueppi)
Beiträge: 12
Active Member
 

Darf man fragen was du mit einem Schmutzfänger im Solarkreislauf möchtest???Ist meiner Meinung nach überflüssig...


 
Veröffentlicht : 04/06/2009 9:25 a.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Schmutzfänger sollte unnötig sein, meist holt aber der microluftabscheider genug raus


 
Veröffentlicht : 05/06/2009 10:05 p.m.
(@helle6019)
Beiträge: 4
Active Member
Themenstarter
 

Schmutzfänger sollte unnötig sein, meist holt aber der microluftabscheider genug raus

Hallo vielen Dank für den Kommentar.
Da die Anlage sehr umfangreich(Vorwärmung für Wärmepumpe Primärkreislauf, Auftauen Latentspeicher,WW Vorwärmung,Heizungsunterstützung) wird, möchte ich meine teure Grundfoss
Magna schützen.Microluftabscheider benutze ich den von Spirovent.
Das Gitter in Ihm ist doch sehr grob.Die Wärmetauscher mit Edelstahl Wellenrohr sind eher unkrittisch.


 
Veröffentlicht : 06/06/2009 9:29 a.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Willst du ne latentanlage selber bauen?????
Halt ich für keine gute idee 🙂

Aber um deine HE pumpe brauchste dir keine sorgen zu machen.

Zudem ist deine solarsole ja gefiltert und sauber, wenn alles gut gespült ist sollte keinerlei dreck mehr drin sein und wenn alles richtig gebaut ist sollte auch lein dreck entstehen.

In meiner großhändlerliste gibts heizungsfilter bis 2", da sollte was dabei sein 🙂

Aber mal was anderes: Wie kommst du auf sone hochkomplexe anlage?


 
Veröffentlicht : 08/06/2009 9:22 p.m.
(@helle6019)
Beiträge: 4
Active Member
Themenstarter
 

Willst du ne latentanlage selber bauen?????
Halt ich für keine gute idee 🙂

Aber um deine HE pumpe brauchste dir keine sorgen zu machen.

Zudem ist deine solarsole ja gefiltert und sauber, wenn alles gut gespült ist sollte keinerlei dreck mehr drin sein und wenn alles richtig gebaut ist sollte auch lein dreck entstehen.

In meiner großhändlerliste gibts heizungsfilter bis 2", da sollte was dabei sein 🙂

Aber mal was anderes: Wie kommst du auf sone hochkomplexe anlage?

Warum sollte man einen Latenten Speicher mit Wasser nicht selber bauen können,so schwierig ist das gar nicht.
bei den heizungsfiltern bis 2 Zoll sind die Löcher in den Sieben so wie ich gesehen habe alle gleich groß.
Ich hoffe auch das durch die Schlammabscheider kein Dreck ensteht.
Da ich aus Kostengründen Tempergußrohr in vielen Teilen der Anlage nutze habe ich aber trotzdem Angst.
Die Anlage ist noch komplexer als ich oben Stichwortartig erwähnt habe.
Die Wärmepumpe schaltet bei über 7 Grad um ,um die Wärme aus der Luft zu hohlen.
Das Haus hat Fussbodenheizung und Deckenheizung die auf unterschiedlichen Temperaturen arbeiten.
Fussbodenheizung ca 25 Grad
Deckenheizung ca 28 Grad
Durch die Betonkernaktivierung in der Bodenplatte und den 50m³ Sandspeicher unter dem Haus können die Räume auch gekühlt werden.
Damit der Grossteil der Wärme tagsüber wenn es am wärmsten draussen ist erzeugt werden kann habe ich 2 Stück 2200 Liter Pufferspeicher.

So Komlex finde ich die Anlage gar nicht.
In grossen Bankgebäuden habe ich schon viel umfangreichere Anlagen gewartet und kleinere Umbauten vorgenommen.
Nur das in diesen Gebäuden die Energie verheizt wird.
Das möchte ich bei meiner Anlage nicht.

Die grosse Herrausforderung kommt erst bei der Lüftungsanlage mit Kanalwärmetauscher Be und Entfeuchtung, Nachheizung und Kühlung der Luft. Wobei die Entfeuchtung ohne Einsatz der Wärmepumpe nur mit der Solaranlage und dem Sandspeicher funktionieren soll.


 
Veröffentlicht : 08/06/2009 11:00 p.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Nen latantspeicher als eis-speicher auszulegen, gegen vermuschlung vorzubeugen usw ist nicht so einfach...

Aber da du anscheinend ja etwas erfahrung hast wünsch ich viel glück, besonders bei der suche nach ner regelung die das alles steuern kann...

Kannste dir vorstellen entweder ne regelung selbst zu programmieren oder sogar nen pc anstelle der regelung zu nutzen?


 
Veröffentlicht : 12/06/2009 11:35 a.m.
(@helle6019)
Beiträge: 4
Active Member
Themenstarter
 

Nen latantspeicher als eis-speicher auszulegen, gegen vermuschlung vorzubeugen usw ist nicht so einfach...

Aber da du anscheinend ja etwas erfahrung hast wünsch ich viel glück, besonders bei der suche nach ner regelung die das alles steuern kann...

Kannste dir vorstellen entweder ne regelung selbst zu programmieren oder sogar nen pc anstelle der regelung zu nutzen?

Hallo
Wegen der Muschelbildung habe ich mich auch schon bei der Firma erkundigt die unser Produkt für die Wasseraufbereitung liefert.
Durch eine chemische Keule kann Muschelbildung verhindert werden.
Im Augenblick bin ich noch auf der Suche nach einer anderen Lösung.
Villeicht kennst Du eine bessere Lösung.

hygrosens.com hat Relaisaus u Eingangskarten und USB Temperaturmesssystem 64 Kanäle mit Dallas Temperatursensor DS 18S20.
Die meisten Module habe ich schon in Visual Basic programmiert.
Die Oberflächen der einzelnen Seiten sind aber noch sehr verbesserungswürdig.
Um jedoch sehr efizient zu heizen müssen aber noch über mindestens 2 Jahre Tabellen aufgezeichnet werden.
Den passenden Pc der ohne Lüfter auskommt und mindestens 4 getrennte USB Anschlüsse hat die direkt über den PCI bus laufen habe ich auch noch nicht gefunden.
Ein Barebone PC scheidet leider aus da dieser nur einen USB Anschluss der direkt an den PCI Bus angeschlossen ist hat.
Im Augenbick Testet ein Bekannter ob er einen normalen PC soweit runtertakten kann damit er keinen Lüfter mehr braucht.
Desweiteren soll der PC nur mit USB Stick gebootet werden und darf keine Festplatte haben.


 
Veröffentlicht : 12/06/2009 11:25 p.m.
Teilen:
Scroll to Top