Panel zu heiß =>...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Panel zu heiß => Denkfehler

5 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
3,999 Ansichten
 aco
(@aco)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Hallo,

ich bin neu hier und begrüße alle Mit-Energie-Sparer!

Ich habe mal eien Frage zum Thema heißes Panel.

Ich habe eine Buderus Anlage mit 7,11qm/300Liter und einem Gasbrennwert-Kessel.
Mehrfach ist mit Tagsüber aufgefallen, dass der Kessel auf 65 Grad hochheizt. Der Installateur meint dann wäre wohl das Panel zu heiß.
Angenommen ich dusche immer erst morgens um 11h. Bis dahin ist das Panel über 120 Grad und schaltet ab. Danach muss dann das Wasser mit Gas aufgeheizt werden.

Ist das Sinn der Sache?

Viele Grüße
Aco


 
Veröffentlicht : 17/06/2012 10:02 a.m.
 sumo
(@sumo)
Beiträge: 2
New Member
 

Deine Anlage schaltet ab, wenn der Speicher voll ist, z.B. 80 Grad C.
Wenn Dein Speicher voll ist, wird er nicht vom Gaskessel nachgeladen.
Irgendetwas ist also faul. Temperaturen falsch eingestelt oder Fühler defekt. Luft in der Anlage? Ventil geschlossen?

Bringt Deine Anlage üeberhaupt einmal Wärme vom Dach? Ueberprüfen durch ausschalten des Gasheizkessels.
Wie hoch ist die Speicher-Maximaltemperatur eingestellt? Höher als die Temperatur, bei welcher die Gasheizung nachlädt?

Wenn Du nicht draufkommst, was falsch ist, lass die Anlage mal durch einen Fachmann kontrollieren, aber nicht durch Deinen Installateur.

Gruss.


 
Veröffentlicht : 18/06/2012 11:01 p.m.
 aco
(@aco)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Doch, doch der Kessel lädt fleißig nach! Aber ich bin der Meinung, dass die Wärme vom Dach kommen sollte. Aber die Solarpumpe schaltet ab, weil das Panel über 120 C hat.

Wenn ich das von einem Fachmann checken lasse,mwer zahlt den? Meine Anprüche kann ich nur gegenüber meinem Installateur geltend machen.


 
Veröffentlicht : 20/06/2012 8:37 p.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Moin,

... Der Installateur meint dann wäre wohl das Panel zu heiß.
Angenommen ich dusche immer erst morgens um 11h. Bis dahin ist das Panel über 120 Grad und schaltet ab. Danach muss dann das Wasser mit Gas aufgeheizt werden.

Ist das Sinn der Sache?

Nein, das ist sicher nicht Sinn der Sache. Eine ST-Anlage sollte wirklich nur in Ausnahmefällen in den Stillstand gehen.

Es kommen mehrere Ursachen in Frage:
- fehlende Zirkulation im Solarkreis, evetl. Luft im System? --> ggf- Spülen/Entlüften
- unpassende zeitliche Programmierung des Nachheiz-Fensters für die GBW-Therme --> Ändern
- organische Defekte an der Solar-Regelung

Fachmann ansehen lassen.


 
Veröffentlicht : 22/06/2012 11:32 a.m.
(@schwarzriesling)
Beiträge: 5
Active Member
 

Hallo Aco,

mein Problem ist ähnlich:
In den Kollektoren steigen die Temperaturen bis über 100 ° C, im Heiz- und Warmwasserkessel sind aber nur 25 - 30 ° C.
Mein Solarregler ist korrekt eingestellt: Werkseinstellung.
Die Fühler wurden überprüft und sind in Ordnung, keine Luft im Sytem - trotzdem springt er an manchen Tagen nicht an. An anderen Tagen funktioniert es.

Ich habe festgestellt, dass die Anlage anspringt, wenn ich sie kurz abschalte (Sicherungen raus), eine Weile warte und dann wieder einschalte. Das dürfte nicht sein, die Anlage müsste immer von selbst einschalten - Solarregler defekt?
Probier das doch auch einmal!

Gruß

Schwarzriesling


 
Veröffentlicht : 30/11/2012 5:26 p.m.
Teilen:
Scroll to Top