Tag. Ich bereite gerade eine Präsentation über solarthermische Anlagen vor und suche nach etwas bestimmtem, kann es aber nirgendwo finden! Es geht um große solarthermische Anlagen wie z.B. Andasol oder Gemasolar. Ich würde gern wissen wie viel % der auf den Boden auftreffenden Sonnenenergie von diesen Anlagen genutzt wird. Diesen Wert konnte ich nirgendwo finden.
Und noch was: Kennt jemand eine zuverlässige Quelle zu Andasol? Wikipedia scheint mir diesmal sehr merkwürdig, der Beitrag ist auch geflaggt. Das wäre mir wirklich eine große Hilfe! Danke im Voraus.
LG
Holic
Hallo,
ich habe mich auch lange mit solarthermischen Anlagen beschäftigt. Andasol I,II,III waren ja die Vorreiter für große Spiegelanlagen und sind echt beeindruckend. Die Anlage von Andasol ist 1,5 Mio. m² groß mit über 200.000 Spiegeln. Es gibt aber noch viele andere Anlagen, die zwar nicht alle auf Parabolrinnen beruhen aber auch solarthermisch sind. So gibt es z.B. echt coole innovative Ideen für Aufwindkraftwerke oder Solartürme.
Aber du sprachst von Andasol. Die haben ja das Hohlspiegelsystem (Parabolrinnen) Das ist mittlerweile schon wieder veraltet. Die neuere Technik benutzt so genannte Fresnelkollektoren. Da gibt es auch schon einige Anlagen zu.
Auf http://www.enerdream.de/oekostrom/sonnenenergie/32-sonnenkraftwerke-energie-aus-der-kraft-der-sonne.html gibt es echt zuverlässige und wertvolle Informationen zu den verschiedensten solarthermischen Anlagen, auch über Andasol!!! Es ist, wie ich finde, auch so geschrieben, dass man nicht ein super Fachmann sein muss, um die technischen Hintergründe zu verstehen. Der Text ist recht lang, aber er geht auf alle solarthermischen Kraftwerke ein, die es derzeit gibt.
Ich hoffe es bringt dir was. Würde mich freuen ein Feedback von dir zu bekommen.