Neue Solarthermisch...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Neue Solarthermische Anlage, wenig Ertrag

7 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
6,755 Ansichten
(@frufru)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Hallo und guten Tag,

unsere Anlage wurde am 26.10. schlussendlich nach einigen Problemen seitens Installateur (Rohre waren nicht dicht, zuwenig Füllmaterial dabei etc. etc.) in Betrieb genommen. Bis dato haben wir sage und schreibe 7 kw Ertrag. Ich habe das heute bewusst mal beobachtet, da wir die letzten Tage in Karlsruhe absolut keinen Sonnenstrahl hatte und heute nun einen strahlend sonnigen Tag. Vorher und nachher steht die Anlage auf 7 Kw Ertrag. Frage: kann das sein??? Wir haben eine Viessmann Anlage mit 2 Kollektoren (Flachkollektoren) und 300 l Speicher. Vielleicht kann hier mal jemand einen guten Rat geben. Schon jetzt herzlichen Dank! frufru


 
Veröffentlicht : 13/12/2010 6:13 p.m.
(@spider1234)
Beiträge: 9
Active Member
 

Hallo,
ich bin kein Fachmann und von daher muss hier nicht alles 100%ig stimmen was ich sage.

Der KW-Ertrag ist nicht immer aussagekräftig bzw. richtig, es sei denn Sie haben einen "Wärmemengenzähler".
In unserer Viessmann-Steuerung ist zwar ein Rechner eingebaut, aber dieser rechnet nur mit einem konstanten Durchfluss, was zu einem falschen Wert führt wenn die Anlage mit variablem Durchfluss betrieben wird.
Also einfach mal darauf schauen wie sich die Speichertemperatur ändert (immer im Hinterkopf behalten, dass auch warmes Wasser verbraucht wird)

Ich würde die Anlage so einstellen, dass erst bei einem relativ hohem Temperaturdelta von Speicher und Kollektor die Pumpe anläuft. (Da ja auch immer kaltes "Totwasser" in den Leitungen ist und wenn der Kollektor dann aufgrund schwacher Einstrahlung schnell abkühlt, hat man nur das kalte Trägermedium aus der Leitung in den Speicher geleitet)
Weiterhin würde ich das Solltemperaturdelta ebenfalls recht hoch einstellen. Aber da gibt es auch unterschiedliche Meinungen.

Schlussendlich kann ich nur noch sagen, dass es im Winter eh recht wenig Ertrag gibt.
Bei meinen Eltern steht die Anlage trotz 10m² Flachkollektorfläche in Südausrichtung mit 50° Aufständerung auch sehr lang und bringt selbst bei Sonnenschein im Winter nicht wirklich viel. (Flachkollektoren haben halt keine so gute Isolierung wie Röhrenkollektoren - beide Systeme haben Ihre Vor- und Nachteile)

Viele Grüße
Spider


 
Veröffentlicht : 19/12/2010 12:40 a.m.
(@solarier)
Beiträge: 265
Reputable Member
 

Hallo,
ich bin kein Fachmann und von daher muss hier nicht alles 100%ig stimmen was ich sage.

Warum dann solche Aussagen?

Zur Einstellung aus der Ferne bedarf es hellseherischer Fähigkeiten... , das ist abhängig von den Bedingungen vor Ort

Ohne genaue Details zu Ausrichtung, Neigung, u.s.w. kann man schwer etwas zum "Soll"-Ertrag sagen. Ein Ertrag wird in kWh (kilowattstunden) gemessen. kW ist die dagegen Leistung. Es könnte also auch sein, dass die Anzeige eine maximal erreichte Leistung zeigt. Ansonsten bedarf es eines Wärmemengenzählers.

Ob die Anlage läuft, lässt sich aber über Durchflussmesser und Temperaturanzeige Vorlauf/Rücklauf ablesen und wenn eine Kessel-Nachheizung abgeschaltet ist (was Grundvoraussetzung für guten Solarertrag ist) sollte der Speicher dennoch langsam wärmer werden.

Ansonsten beim nächsten mal lieber einen Solar-Fachmann ranlassen. Diese verbauen in der Regel nicht Viessmann & Co...


 
Veröffentlicht : 24/02/2011 6:09 p.m.
(@spider1234)
Beiträge: 9
Active Member
 

Da jetzt schon gesagt wurde was von den Fachmännern nicht verbaut wird, würde mich mal interessieren was stattdessen verbaut wird?


 
Veröffentlicht : 24/02/2011 10:09 p.m.
(@solarier)
Beiträge: 265
Reputable Member
 

Das sind in der Regel die Produkte, bzw. Hersteller, die schon in den Achtzigern (!) voll und ganz auf Solartechnik gesetzt haben und nicht erst in den Neunzigern die Sache belächelt und im neuen Jahrtausend dann schnell entweder andere Firmen aufkauften oder halbherzig etwas Eigenes "entwickelten".

Vertrieben wird Letzteres dann von durchschnittlichen Heizungsbauern - ohne wahrem Interesse an Energieeinsparung und dem Leitspruch "Sonne statt Öl"...


 
Veröffentlicht : 25/02/2011 10:56 a.m.
(@spider1234)
Beiträge: 9
Active Member
 

Aber welche Hersteller gibt es denn nun schon seit den 80'ern?

Als Solaranfänger ist es nunmal nicht immer einfach den durchschnittlichen Heizungsbauer vom Fachmann zu unterscheiden,zumal in der Stiftung Warentest auch die Vissmann-Anlage gut abgeschnitten hat.


 
Veröffentlicht : 25/02/2011 10:55 p.m.
(@solarier)
Beiträge: 265
Reputable Member
 

Warentests sind so eine Sache...

Zu den Pionieren der Solarwärme gehören z.B. Wagner & Co. und Solvis. Weitere Namen wären Sonnenkraft und Pro Solar (mittlerweile fast identisch), Consolar, UFE, Paradigma,...

Natürlich bietet auch mancher 08/15-HB diese Produkte an. Wenn man sich aber für ihn und seine Aussagen interessiert, erkennt man schnell ob da Know-How dahinter steht oder Blabla...

Siehe auch hier


 
Veröffentlicht : 26/02/2011 10:05 a.m.
Teilen:
Scroll to Top