Hy,
ich habe Gartenhaus, in dem ich gelegentlich dusche. Nun ist das bei ca. 10 Grad Wassertemperatur kein großes Vergnügen.
Deshalb mein Gedanke: Schwarzer Schlauch oder Rohre auf´s Dach, Sonne drauf, fertig ist die Warme Dusche.
Also ab in den Baumarkt Schlauch kaufen.
Der nette Fachberater erklärte mir dann, das Die schwarzen 1,25" Teichschläuche die so verlockend in Der Gartenabteilung lagen den Belastungen von UV-Strahlen und Temperatur nicht gewachsen wären.
Wer hat schon mal was Ähnliches gebaut und kann mir seine Erfahrungen schildern?
Wohlgemerkt, ich habe keinen Kreislauf, erwärmt soll nur der IOnhalt des schlauches werden (ich denke so an 20-30 Liter)
Auf dem Dach des Freibades in Bückeburg sind Kunststoffrohre als Kollektoren verbaut, woher die kommen kann ich jedoch nicht sagen
Anstelle der Kunststoffschläuche könnten auch Kupferrohre genommen werden. Die halten die Temperaturen und UV-Stahlung aus. Es sollte nur die Längenausdehnung berücksichtigt werden.
Was ich nicht verstehe, warum soll den nur das Wasser in den Schläuchen ruhend erhitzt werden? Im Sommer werden da bestimmt Temperaturen erreicht, die zum verbrühen locker reichen. Eine kleine Umwälzpumpe und ein Wasserspeicher sollte das mildern. Außerdem könnten so auch mal ein paar regnerische Tage überbrückt werden. Zumal 20-30l zum Duschen nicht wirklich viel sind. Ein ausgedienter, aber funktionsfähiger Speicher gibts bestimmt für ein paar Euro beim Heizungsbauer um die Ecke, ebenso die Umwälzpumpe.
viel Glück weiterhin bei der Lowtec-Solaranlage
Auf vielen Campingplätzen sieht man ein ähnliches System. Wasserschläuche werden spiralförmig auf einem Brett oder am Zaun befestigt, so dass das darin enthaltene Wasser von der Sonne erwärmt werden kann. Und das funktioniert mit einfachen Wasserschläuchen. Natürlich reicht das Wasser darin nicht aus, um ausgiebig zu duschen und Haare zu waschen, aber immerhin, um kurz einmal warm abzuduschen. Speicher und Pumpe kosten Geld und nehmen Platz in Anspruch, das war vermutlich nicht das Ziel von stefanth. Aber Wasserschläuche sind heutzutage nicht mehr teuer und man kann sie doch zur Not jedes Jahr einmal austauschen. Ob das Wasser wirklich so hohe Temperaturen entwickelt, kann ich nicht sagen. Ich gehe mal davon aus, dass an solchen Tagen, an denen es so heiß würde, sowieso lieber kalt geduscht wird. 😆
usfarina
Hallo Stefan,
es ist doch so, dass sich z. B. alle dunklen Behälter besonders stark aufheizen. So gibt es, um beim Thema Camping von usfarina zu bleiben, auch schwarze Wassersäcke, die nur dazu gedacht sind, das darin befindliche Wasser in der Sonne zu erwärmen. Ähnlich verhält es sich doch bestimmt auch mit dunklen Schläuchen. Reicht z. B. der Inhalt eines Wasserschlauchs nicht aus, dann kann man doch auch zwei zusammen schließen und hat dann eine größere Menge. Die Wassertemperatur kann man doch mit einer einfachen Mischbatterie durch die Zuführung von kaltem Wasser reduzieren, wenn das Wasser im Schlauch sich zu stark aufheizt.
Es ist eine Frage der Haltbarkeit, klar, aber wenn dickere und teure Schläuche vielleicht dem Druck nicht standhalten und dann auch noch einen Ausgleichsbehälter benötigen, dann kann man für das Geld bestimmt regelmäßig einen einfachen Wasserschlauch erneuern.
LG
usrike
Hallo, so was gibt es auch ein Stück professioneller und gar nicht mal so teuer. Schaut einfach mal auf den link mit der Schwerkraftanlage. Die benutze ich bei meinen Hausprojekten des öfteren als Ergänzung, aber gerade für Saisonnutzung im Gartenhaus sind die einfacheren Versionen ideal: http://www.eco-casa.de/index.php?page=thermosifon-solaranlagen
Gruß
Arno Kuschow