Hallo,
ich habe ein Plusenergiehaus gebaut, also ein Passivhaus, das durch Solarthermie, Photovoltaik, etc. mehr Energie erzeugt als verbraucht.
Dabei kam es mir nicht nur auf Wirtschaftlichkeit, sondern auf Komfort an.
Zum Beispiel habe ich, um immer deutlich mehr als genug Warmwasser zu haben, eine Solarthermie-Anlage aus acht Sol4 Niox Kollektoren einbauen lassen.
Der Hersteller wirbt damit, dass dies der "nachweislich ertragreichste Solarkollektor Deuschlands" sei. Die Kollektorleistung ist 1,556 kW, siehe
http://www.reinhard-solartechnik.de/uploads/media/Datenblatt_SOL4_2009.pdf
Als grobe Faustregel kenne ich, dass ein Quadratmeter Kollektorflaeche eine Person mit Warmwasser versorgt. Wir haben 16 Quadratmeter und sind nur 4 Personen, daher haette ich erwartet, dass in unserem 1500L Schichtspeicher den ganzen Sommer ueber das Wasser kocht.
Obwohl dieser Sommer ungewoehnlich gut war, ist die Temperatur im Schichtspeicher selten ueber 60 und nie ueber 80 Grad gestiegen.
Ich frage mich also, ob mit meiner Anlage etwas nicht stimmt.
Weitere Informationen:
Die Anlage ist senkrecht an der Suedfassade montiert.
Laut diesem
http://www.valentin.de/calculation/thermal/system/ww/de #
Solarthermierechner kostet die senkrechte Montage gegenueber dem optimalen Winkel etwa 20% Minderertrag im Jahresmittel.
Natuerlich bedeutet das, dass ich am 21. Juni mehr als 20% Minderertrag habe, dafuer aber am 21. Dezember sogar einen deutlich hoeheren Ertrag, als eine Anlage, die mit 45 Grad Neigung montiert ist.
Die Kollektoren sind parallel angeschlossen.
Die Suedfassade ist nicht verschattet.
Das Haus ist genau in Suedrichtung ausgerichtet und wird von 2 Erwachsenen und 2 Kindern bewohnt. Waschmaschine und Geschirrspueler werden ebenfalls mit Warmwasser versorgt.
Die Fassadenmontage haben wir aus 2 Gruenden gewaehlt: Erstens wollten wir das Dach einheitlich und komplett mit Photovoltaik decken, zweitens brauchen wir im Winter, wenn die Sonne niedrig steht, mehr Solarthermieleistung, als im Sommer (um die kuerzeren Tage und die haeufigere Bewoelkung auszugleichen).
Kann der Minderertrag (wenn es denn einer ist) z.B. daran liegen, dass nicht alle 8 Kollektoren gleich gut durchstroemt werden?
Welche Ursachen koennte es sonst haben?
Die Umwaelzpumpe wird wohl richtig gesteuert. Jedenfalls laeuft sie genau dann, wenn die Kollektoren ein paar Grad waermer sind, als der untere Bereich des Pufferspeichers.
Bei 1,556 kW Kollektorleistung sollte die Anlage (bei optimaler Sonnenbestrahlung) ja 12,448 kWh pro Stunde liefern, also den 1500L Tank um gut 7 Grad pro Stunde erwaermen.
Wir haben mal an einem extrem sonnigen Tag (9.9.) den Warmwasser-Haupthahn zugedreht und die Temperatur um 8h und um 18h gemessen.
Sie lag an den drei Messpunkten im Tank nur um 12,4 Grad, 17 Grad und 17,8 Grad hoeher, also im Mittel um 15,76 Grad.
Im selben Zeitraum hatte meine 11,5 kWp Photovoltaikanlage 63kWh Ertrag, also knapp einen Faktor 6.
Die 12,448 kWp Solarthermieanlage hatte im selben Zeitraum einen Ertrag von nur 27,5 kWh, also gut einen Faktor 2.
Kann das angehen oder ist da etwas faul?
Zum Beispiel habe ich, um immer deutlich mehr als genug Warmwasser zu haben, eine Solarthermie-Anlage aus acht Sol4 Niox Kollektoren einbauen lassen.
Der Hersteller wirbt damit, dass dies der "nachweislich ertragreichste Solarkollektor Deuschlands" sei. Die Kollektorleistung ist 1,556 kW, siehe
http://www.reinhard-solartechnik.de/uploads/media/Datenblatt_SOL4_2009.pdf
liegt zu den Kollis ein Prüfbericht vor, beispielsweise von SPF?
Obwohl dieser Sommer ungewoehnlich gut war, ist die Temperatur im Schichtspeicher selten ueber 60 und nie ueber 80 Grad gestiegen.
Der Sommer war nicht gut!
Die Anlage ist senkrecht an der Suedfassade montiert.
Laut diesem
http://www.valentin.de/calculation/thermal/system/ww/de #
Solarthermierechner kostet die senkrechte Montage gegenueber dem optimalen Winkel etwa 20% Minderertrag im Jahresmittel.
Natuerlich bedeutet das, dass ich am 21. Juni mehr als 20% Minderertrag habe, dafuer aber am 21. Dezember sogar einen deutlich hoeheren Ertrag, als eine Anlage, die mit 45 Grad Neigung montiert ist.
Die Kollektoren sind parallel angeschlossen.
Mit dem Montagewinkel wird natürlich Energie verschenkt.
Ferner erhebt sich die Frage ob der Hersteller eine Freigabe für senkrechte Montage erteilt hat! SICHERHEIT !!!
8 Kollis parallel? Tichelmann? Oder wie wurden die Durchflußmengen abgeglichen?
Die Fassadenmontage haben wir aus 2 Gruenden gewaehlt: Erstens wollten wir das Dach einheitlich und komplett mit Photovoltaik decken, zweitens brauchen wir im Winter, wenn die Sonne niedrig steht, mehr Solarthermieleistung, als im Sommer (um die kuerzeren Tage und die haeufigere Bewoelkung auszugleichen).
Hier liegt ein Denkfehler zu Grunde: Was nutzt eine Winterausrichtung, wenn im Winter kaum Sonne da ist? Man sollte ernten, wenn was zum Ernten da ist...
Für einen maximalen Ertrag von September bis April ist die optimale Neigung der Winkel, der dem Breitengrad des Wohnortes entspricht!!!
Kann der Minderertrag (wenn es denn einer ist) z.B. daran liegen, dass nicht alle 8 Kollektoren gleich gut durchstroemt werden?
Siehe oben Abgleich...
Welche Ursachen koennte es sonst haben?
Beliebige...
Bei 1,556 kW Kollektorleistung sollte die Anlage (bei optimaler Sonnenbestrahlung) ja 12,448 kWh pro Stunde liefern, also den 1500L Tank um gut 7 Grad pro Stunde erwaermen.
Wir haben 9 Kollis, also gut 18 m², die leisten zusammen bei guter Einstrahlung etwas über 11 kW, die bisher höchste Tagesernte war 64 kWh. Süd und 50° Winkel.
Gebaut durch Handwerker oder Eigenbau?
Grüße
hjk
8 Kollis parallel? Tichelmann? Oder wie wurden die Durchflußmengen abgeglichen?
Ich habe gerade nochmal mit dem Installateur gesprochen.
Es sind 4 "Tuerme" aus je 2 Kollektoren.
Die Tuerme sind parallel geschlossen, die 2 Kollektoren jedes Turms hintereinander.
Ein Feinabgleich wurde nicht vorgenommen, aber die Rohre nach Tichelmann gelegt.
Hier liegt ein Denkfehler zu Grunde: Was nutzt eine Winterausrichtung, wenn im Winter kaum Sonne da ist? Man sollte ernten, wenn was zum Ernten da ist...
Fuer Fotovoltaik wuerde ich dem zustimmen, weil ich ja einspeise.
Fuer Solarthermie habe ich lieber das ganze Jahr genug, als im Sommer viel zu viel und im Winter zu wenig. Auch, wenn das in Summe 20% weniger ist.
Für einen maximalen Ertrag von September bis April ist die optimale Neigung der Winkel, der dem Breitengrad des Wohnortes entspricht!!!
Das waeren hier (zwischen Hamburg und Bremen) 9 Grad (wenn Senkrecht 0 Grad sind). Wie gesagt, sind die Kollektoren senkrecht an der Fassade montiert, weichen also um 9 Grad von diesem Optimum ab.
Wir haben 9 Kollis, also gut 18 m², die leisten zusammen bei guter Einstrahlung etwas über 11 kW, die bisher höchste Tagesernte war 64 kWh. Süd und 50° Winkel.
Ah, interessant. Das liegt ja schon deutlich naeher an dem, was ich erwarten wuerde.
Gebaut durch Handwerker oder Eigenbau?
hjk
Handwerker.
Gruss,
cko.
quote="HJK"]
8 Kollis parallel? Tichelmann? Oder wie wurden die Durchflußmengen abgeglichen?
Ich habe gerade nochmal mit dem Installateur gesprochen.
Es sind 4 "Tuerme" aus je 2 Kollektoren.
Die Tuerme sind parallel geschlossen, die 2 Kollektoren jedes Turms hintereinander.
Ein Feinabgleich wurde nicht vorgenommen, aber die Rohre nach Tichelmann gelegt.
Bei einer Schaltung aus 4 Gruppen a 2 in Reihe reicht Tichelmann nicht.
Allerdings glaube ich, dass da das Hauptproblem nicht sitzt..?
Hier liegt ein Denkfehler zu Grunde: Was nutzt eine Winterausrichtung, wenn im Winter kaum Sonne da ist? Man sollte ernten, wenn was zum Ernten da ist...
Fuer Fotovoltaik wuerde ich dem zustimmen, weil ich ja einspeise.
Fuer Solarthermie habe ich lieber das ganze Jahr genug, als im Sommer viel zu viel und im Winter zu wenig. Auch, wenn das in Summe 20% weniger ist.
Du hast noch nicht verstanden. Es geht doch um die Optimierung der Erträge und da ist ein 90° Winkel einfach nur schlecht! Bei 90° muß immer zusätzlich der Brenner ran, je nach Dämmstandard des Hauses auch im April und September. Eine optimierte Einstellung halt den maximal möglichen Ertrag von Sept bis April nur bei optimalem Winkel!
Für einen maximalen Ertrag von September bis April ist die optimale Neigung der Winkel, der dem Breitengrad des Wohnortes entspricht!!!
Das waeren hier (zwischen Hamburg und Bremen) 9 Grad (wenn Senkrecht 0 Grad sind). Wie gesagt, sind die Kollektoren senkrecht an der Fassade montiert, weichen also um 9 Grad von diesem Optimum ab.
Nein, Deine Kollis stehen auf 90°, also senkrecht! Bei Deinem Wohnort wären richtig 53°. Jetzt weißt Du, warum Deine Anlage nichts bringt...
Wir haben 9 Kollis, also gut 18 m², die leisten zusammen bei guter Einstrahlung etwas über 11 kW, die bisher höchste Tagesernte war 64 kWh. Süd und 50° Winkel.
Ah, interessant. Das liegt ja schon deutlich naeher an dem, was ich erwarten wuerde.
Grüße
hjk
Ich würde mal schauen wieviel du über Nacht verlierst. Bei mir hat der Heizungsbauer den keinen Dämmsockel eingebaut. Da ich keine isolierte Bodenplatte habe geht mir die ganze Wärme quasi in den Kellerboden. Erst mal prüfen ob die Wärme sofort wieder verloren geht oder ob die Kollektoren wirklich so wenig liefern. Hier kann aber ein gutes Steuergerät helfen, welches dir den Ertrag ausrechnet. Oder mit Infrarotthermometer mit Vorlauf, Rücklauf und Durchflussmenge den Ertrag ausrechnen.
Nein, Deine Kollis stehen auf 90°, also senkrecht! Bei Deinem Wohnort wären richtig 53°. Jetzt weißt Du, warum Deine Anlage nichts bringt...
Müsste eine ausführende Firma auf etwas so weit vom Idealfall entfernten nicht eigentlich Hinweisen? Bei einem Energieplus-Haus wäre das ja besonders wichtig.. Fehlberatung?
Hallo, ja ich denke es kann was faul daran seil. Du müsstest das mal kontrollieren lassen. Deine werte sind ja extrem hoch. Ich habe in Südtirol Schenna mit nem Typen gesprochen, der Ahnung davon hatte und deine Werte sind ja ähnlich wie seine. Er hat mir auch seine Karte gegeben, kann ich dir ja zuschicken wenn du magst. Das war hier in Schenna http://www.mittendorf.schenna.com/ Ich denke der kann dir weiterhelfen. Schrerib mir einfach zurück, dann kan ich dir die infos schicken. Beste Grüße! 😉
Na, wenn er das nach 5 Jahren noch liest.... 😆