hallo!
bei uns steht ein hausbau an und die große frage ist natürlich, neben dämmung, wie bekommen wir relativ kostengünstig eine effiziente heizungsanlage hin.
und da tauchte dann eine frage auf, die bisher noch nicht beantwortet werden konnte:
wieso ist noch keiner auf die idee gekommen seine sole-wasser-wärmepumpe mit der solarthermisch gespeicherten energie eines pufferspeichers einzuspeisen?
für die klassische sole-wp sollten ja 5° - 10° solethemperatur dicke reichen.
wenn man diese energie aus den untersten schichten eines, sagen wir, 1000L solarspeichers, holte dann könnte man die über die wp gewonnene energie in den mittleren bzw oberen schichten des speichers ja wieder zuführen.
und wenn die sonne richtig 'knallt' und die solarthermie gut arbeitet, dann könnte man über einen bypass die wp umgehen und direkt in die heizungsanlage bzw. in die brauchwasserleitung einspeisen.
ist das technisch nicht möglich? hab ich irgendwo einen denkfehler?
würde der sole-wärmetauscher zuviel energie aus dem speicher ziehen?
oder sollte ich den beitrag schnell löschen und damit zum patentamt flitzen? 😆
gruß
der flutsch
ps: hätt' ich den beitrag besser in den blog geothermie reinstellen sollen?