Hallo...
..möchte in kürze neue Heizung instalieren... dachte da an eine Luftwärmepumpe...kombiniert mit 2 Solarkol. .... und Lüftungsanlage mit Wärmerückg. ...(Haus ist gut gedämmt)
...hab bei Alpha Innotec die KHZ LW 60 Solar entdeckt...dabei handelt es sich um eine kompakte Komplettstation mit 250 l Speicher + Solaranbindung .. LWP ... und Lüftung (mit Wärmerück.)
klingt alles richtig toll was die da schreiben...
...hat jemand Erfahrung mit diesem Gerät .... kann man damit auch aktiv KÜHLEN ... und ich habe auch nichts über eine dezentrale Steuerung (Fernbedienung) gefunden ..was für mich sehr wichtig ist
wäre über ALLE Infos dankbar.... Gruß Micha
Hallo Rudi,
von dieser Form einer Kompaktstation habe ich auch noch nichts gehört. Das ganze klingt aber sehr interessant. Da du hier noch keine Antworten bekommen hast, solltest du deinen Thread vielleicht unter einem anderen Thema posten, z. B. bei Wärmepumpen oder Lüftungsanlagen, da so etwas bei Solarthermie vielleicht nicht vermutet wird.
Was du da planst, ist wirklich eine super gute Kombination, klingt fast perfekt nach den derzeitigen technischen Möglichkeiten. Hast du schon ungefähr ermittelt, wie hoch die Kosten für diese Kombination ungefähr sind? Ich überlege nämlich auch immer noch, was ich machen soll, wenn meine Heizung einmal die Segel streicht. Dann möchte ich auf jeden Fall eine umweltfreundlichere und energieunabhängigere Variante einbauen.
Gruß
Powermax
Hast recht bin hier wohl falsch...
..also so eine Kompaktst. gibt es von Stiebel E. , Alpha Innitec und glaube Viessmann .... meine Variante soll laut Alpha 11.600 € kosten .. da kann man aber sicher noch handeln... aber wie gesagt ist halt alles schon dabei WP, Speicher, Solarsteuerung- und anschlüße und nicht zu vergessen Lüftung...und das bei sensationellen Platzverh. ... einfach auspacken , anschließen fertig 😉
...werd mir wohl so ein Teil bestellen...ist für mich die beste Lösung
Gruß Rudi
Hallo Rudi,
vielen Dank für deine ausführliche Auskunft. Das klingt wirklich super. Was kommt denn zu dieser Station dann noch dazu, Solarmodule, Wärmepumpe oder was wird da noch gebraucht? Leider kenne ich mich technisch mit diesen Dingen wirklich nicht sehr gut aus. Daher frage ich so blöde. Und deshalb würde ich gerne weiter von deinem Wissen profitieren 😳
Du hast dich offensichtlich schon so intensiv damit beschäftigt, dass ich gerne nach einer genaueren Erklärung fragen würde. Ich hoffe, du findest das nicht unverschämt von mir, weil ich mich auch selbst darum bemühen könnte. Aber nun bis du mir ja sozusagen schon "über den Weg gelaufen" 😀
Kannst du mir das noch ein bisschen genauer erklären?
Vielen Dank dafür
Gruß
Powermax
Das Einzigste was du noch brauchst sind zwei Solarkol. + Solarstation ...bekommst du heute schon für wenig Geld (auch im Baumarkt um die Ecke) ... wenn du noch keine Heizkörper im Haus hast, solltest du in jedem Fall auf Flächenheizungen zurückgreifen (Wand- Fußbodenh.) das steigert die Effizienz deiner WP (da nur ca. 35 Grad VL Temp.) ... wenn du einen großen Garten o.ä. hast, kannst du noch einen Erdwärmetauscher instalieren (einfach ein KG - Rohr , größe je nach Herstellerangabe, ca. 30-40m lang .. 1-1,5m tief in die Erde legen und am Ende ein Ansaugkasten) hat den Vorteil die Außenluft wird im Sommer gekühlt (wichtig für die Lüftung) und im Winter vorgewärmt (wichtig für WP) ... würde ich sehr gerne machen gibt aber des Grundstück nicht her... 😥 ... ach ja...ganz wichtig, erkundige dich bei deinem Stromanbieter nach günstigen WP-Tarifen...da kannst du ne Menge sparen...brauchst aber wahrscheinlich nen neuen Zählerschrank...erkundige dich auch wegen Fördergeldern für WP (z.B. www.Bafa.de )
hoffe ich konnte dir ein wenig helfen
Gruß Rudi