Kollektortausch + E...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kollektortausch + Erweiterung

3 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
5,610 Ansichten
(@voltaikfreak)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Guten Tag den Schreibern und Lesern,

die Beiträge und Anfragen sind informativ in jeder Hinsicht, doch trifft keine der Anfragen auf mein "Problem" zu.
Als Nutzer von 6.3 kW Voltaik, Geothermie seit 2007 und Solarnutzung seit 1994, ist die Erneuerung von 2 der 4 Flachmodulen erforderlich.
Die Gelegenheit möchte ich zur Erweiterung auf ca. 12 - 14 m² nutzen, doch ist hier die Gegebenheit der Dachfläche evtl. ein Hindernis bzw. Einschränkung bezüglich der erhältlichen Modulmaße.

Als besondere Überlegung ist, die vorhandene Anlage aus Flachkollektoren in einer Mischung mit Röhren zu betreiben. Nur .... nirgendwo finde ich eine Bestätigung oder "Verurteilung" dieser Idee.
Mein Gedanke ist dazu, die Röhren vor den Flachkollektoren im oberen Firstbereich zu verlegen, die Restbestrahlung von Herbst bis Frühjahr ist für meine Dachausrichtung so zweckmäßiger genutzt.
Bremsen ggf. die Flachkollektoren die vor erzeugte Temperatur aus?, dies ist doch sicher nur kurzzeitig der Fall, bis die Gesamtflüssigkeit erwärmt wird.
In diesem Punkt die fehlende Erfahrung, kann der "Glysantinbrei" bei Minus-Temperaturen durch manuelle Aktivierung der Pumpe bewegt werden?. Hilft diese Aktion evtl. auch schneebedeckte Flächen zu befreien, hier dürften die Röhren den Vorteil haben.

Meine Fragen dazu,kann eine Kombination funktionieren, Qualitätshinweise zu den Kollektoren, Beschaffungsquellen ggf. auch für Zubehör, soweit eine meiner derzeitigen Planungen.

Dann bin ich auf die Antworten gespannt und bedanke mich vorab für die erbrachte Zeit zu meinem Anliegen.

Klaus alias Voltaikfreak

26.2.
Da bedanke ich mich schon mal bei rumor für den Hinweis.
Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass nicht jede Idee sinnvoll ist.
So suche ich nun vorrangig das beste Material an Flachkollektoren.
Vielleicht gibt es aus dem Forum noch Erfahrungswerte der mir als Hauptanbieter Wagner, Nau, Viessmann bekannten Firmen.


 
Veröffentlicht : 24/02/2009 3:14 p.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Grundsätzlich sagt man das verschiedene systeme nicht gemischt werden sollen, weil verschienen kollektoren immer verschiedenen hydraulische eigenschaften haben.

Also entweder alle tauschen oder flachkollektoren an eine leitung und röhren an ne andere, sonst kannste unter umständen echte probleme kriegen, gerade wenn die kollektoren stark unterschiedliche dürchströmungs-sollwerte haben.


 
Veröffentlicht : 26/02/2009 6:19 p.m.
(@schumes)
Beiträge: 142
Estimable Member
 

flach und röhrenkollektoren werden meistens mit unterschiedlichen frostschutzmitteln betrieben da muss man aufpassen das das auch kompatiebel ist


 
Veröffentlicht : 27/02/2009 7:51 p.m.
Teilen:
Scroll to Top