Jetzt Aufrüsten ode...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Jetzt Aufrüsten oder später?

4 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
5,104 Ansichten
(@eichbaum)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Hallo zusammen,

ich habe jetzt ein paar Tage versucht mir die Antwort selber in diversen Foren zusammen zu lesen, leider ohne Erfolg.

Zum Thema:
Wir(2 Erwachsene) bauen Mitte nächsten Jahres ein Fertighaus, in diesem ist eine Solarthermieanlage(Fabrikat aktuell unbekannt) für die Warmwassererhitzung mit einem 350l Wärmetauscher im Technikpaket enthalten. Die Solarfläche beträgt ca. 4,8m².

Meine Überlegung war nun durch den Fertighausanbieter direkt eine Heizungsunterstützung integrieren/ aufrüsten zu lassen.

Für eine Erweiterung zum 750l Tank und einer Fläche von insgesamt 9,6m² hätte der Anbieter gerne 7380€ zusätzlich.

Ist das realistisch oder sollte ich mich doch eher auf dem Freien Markt umschauen?
So eine Anlage kann man doch bestimmt auch noch in ein paar Jahren nachrüsten...oder?

Vielen Dank vorab für eure Ratschläge!!!


 
Veröffentlicht : 26/11/2013 12:04 p.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Moin,

...Ist das realistisch oder sollte ich mich doch eher auf dem Freien Markt umschauen?...

ich würde es mindestens so versuchen.
Wenn der Vertrag noch nicht fix unterschrieben ist, kannst Du evtl. versuchen, das kpl. Technik-Paket (Heizung, Sanitär, Solar, ??) rauszulösen und einen Fachbetrieb Deines geringsten Misstrauens damit zu beauftragen.
Ist eben eine Preisfrage bzw. Verhandlungsfrage...

Hast Du überhaupt schon Detail-Infos über die einzubauende Technik?


 
Veröffentlicht : 26/11/2013 1:02 p.m.
(@eichbaum)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Hallo ÖkoFAN,

habe leider keine Detail Infos über die einzubauende Technik.

Und das komplette Paket rausschmeißen ist genau das was wir eigentlich nicht wollten, uns nämlich um alles und jeden einzelnen handwerker selber kümmern...


 
Veröffentlicht : 26/11/2013 1:05 p.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

...Und das komplette Paket rausschmeißen ist genau das was wir eigentlich nicht wollten, uns nämlich um alles und jeden einzelnen handwerker selber kümmern...

Man könnte vesuchen, das Gewerk Technik z.B. von einem Büro für TGA (Technische Gebäude-Ausrüstung) planen, berechnen und "bauleiten" zu lassen 😉

Ein solches B. arbeitet (Hersteller-)unabhängig und dürfte daher kaum Interesse haben, Lösungen von der Stange anzubieten. Die bekommen klare Vorgaben (EnEV-Nachweis, pesönlich zu realisierende Wünsche, können dann nach der Technik-Detailplanung auch den richtigen/passenden Installateur empfehlen und die Bauleitung des Technik-Gewerks übernehmen.

Ich mag (mit meiner Empfehlung) niemanden was unterstellen, jedoch zeigt sich sehr häufig (verschiedenste Foren), dass die Lösungspakete von FH-Anbietern leider nicht immer wirklich individuell genug ausfallen (klar genug ausgedrückt?). BTW: Ich finde einfach den genannten Aufpreis schon ein wenig arg...

Zumindest lohnt m.E. mal ein Vorab-Check in dieser Richtung...

Weitere Fragen zur Technik gerne, besonders, wenn mehr Details bekannt.


 
Veröffentlicht : 26/11/2013 5:02 p.m.
Teilen:
Scroll to Top