Hallo Solarfreunde,
Ich hoffe, dass mir hier jemand mit Erfahrungswerten zur folgenden Problemstellung weiterhelfen kann:
Ich habe eine Solarthermieanlage, die wie folgt aufgebaut ist:
-Flachkollektor
-Speicher mit zwei verbundenen Speicherschichten SP1 und SP2 mit Innentank für Warmwasser
-Anbindung der Zentralheizung (Ölbrennkessel) über Rücklaufanhebung (untere Speicherschicht SP2)
-Anbindung eines Wärmetauschers zur Swimming-Pool-Heizung SP3
-Warmwasser (SP1) kann auch über die Ölheizung erwärmt werden
Im Sommer ist die Konfiguration der Speichertbeschickung relativ einfach; die Zentralheizung wird nicht betrieben; Wärme ist im Überfluss vorhanden. Also erst das Warmwasser SP1 erwärmen; dann noch die zweite Speicherschicht SP2 erwärmen, damit man für wolkige Tage Vorrat hat. Überschüssige Wärme dann in den Pool SP3.
Ist das Wetter lange schlecht, geht die Ölheizung an, und sorgt für warmes Wasser in SP1.
Jetzt kommt aber der Winter und die Zentralheizung wird in Betrieb genommen; der Pool wird abgeklemmt.
Nun stellt sich mir die Frage, ob es sinvoll ist, weiterhin SP1 solar bis zum Erreichen der gewünschten Warmwasser-Temperatur zu heizen, was ja mit einem Wirkungsgradverlust am Kollektor aufgrund der hohen Temperaturdifferenz verbunden ist.
Es besteht ja auch die Möglichkeit, SP1 nicht solar zu beheizen, sondern sämtliche Solarwärme über die Rücklaufanhebung aus SP2 in die Zentralheizung einzuspeisen und somit weniger Öl zufeuern zu müssen. Hier wäre der Wirkungsgrad am Kollektor größer, da die Zentralheizung ja mit niedrigeren Temperaturen betrieben wird. Dann müsste jedoch regelmäßig die Ölheizung für warmes Wasser in SP1 sorgen. Hierzu muss dann natürlich der Ölkessel zwischenzeitlich auf eine höhere Temperatur aufgeheizt werden, als wenn er nur die Zentralheizung beschickt, was wiederum zu größeren Verlusten bei der Ölheizung führt.
Hat hier jemand eine ähnliche Anlage, und kann mir seine Erfahrungen mitteilen, wie man die Anlage energetisch am sinnvollsten konfiguriert und somit den Ölverbrauch möglichst klein hält?
Ist eventuell auch eine Mischung aus beiden Varianten sinnvoll/möglich)?
Vielen Dank im Voraus,
mosi