Ich habs getan 🙁 ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ich habs getan 🙁 2 Jahre danach............

67 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
14.7 K Ansichten
(@alegra)
Beiträge: 41
Eminent Member
Themenstarter
 

Ja, Michael,
Pumpe läuft auf Stufe III.
Schwarzer runder Knopf ist Verschraubung des E-Kabels

Vitosolic, R 7 nicht belegt
Schönen Abend und DANKEEEEEEE.

Fotos anbei.


 
Veröffentlicht : 08/04/2012 8:46 p.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Haben wir uns missverstanden? Ich meinte das schwarze runde Teil im Schatten der Heizungspumpe, die zwischen Messingwinkel vorne und Absperrhahn zum hin Speicher sitzt. Da scheint mir nach unten noch ein Rohr nach unten wegzuführen...

Mittlerweile bin ich gar nicht mehr so sicher, on auf dem letzten Bild der Solarpumpe wirklich Stufe 3 eingeschaltet ist...? Das Foto zeigt sie zu zentral von vorne, um es genau sehen zu können. 🙄


 
Veröffentlicht : 08/04/2012 9:19 p.m.
(@alegra)
Beiträge: 41
Eminent Member
Themenstarter
 

Das ist der Temperatur- (Vorlauf)Regler für die Heizung. Manuell einstellbar.
Nein, kein weiteres Rohr von dort nach unten.
Doch, Solarpumpe läuft auf Stufe 3, dann kommen ca 10 Liter in Umlauf, lt. Messröhrchen.


 
Veröffentlicht : 08/04/2012 10:07 p.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Ein Foto zu viel verlangt? Aus der Großbildansicht gesehen so etwa von links schräg oben...
Würde mir mehr Sicherheit verschaffen...
Ist an diesem Regelteil echt kein Kabel dran? Staun....

Eigentlich müsste ich mal eben runterfliegen... 🙂 , da sind noch einige Ungereimtheiten, die Dein Solar-Spezialist hinterlassen hat 🙁


 
Veröffentlicht : 08/04/2012 11:01 p.m.
(@alegra)
Beiträge: 41
Eminent Member
Themenstarter
 

Oh, das hätte mir nicht passieren dürfen, Michael, sorrrrrrryyyyy
Ungereimtheiten sind etwas untertrieben, oder?
Dank Dir. Nächtle.


 
Veröffentlicht : 09/04/2012 12:12 a.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Macht nix, wir sind alle nur Menschen 😀

Bis morgen...


 
Veröffentlicht : 09/04/2012 12:14 a.m.
(@alegra)
Beiträge: 41
Eminent Member
Themenstarter
 

Du sollst schlafen gehen !!!!


 
Veröffentlicht : 09/04/2012 12:20 a.m.
(@alegra)
Beiträge: 41
Eminent Member
Themenstarter
 

Nicht im Sinne des Erfinders sind diese Daten von heute, lieber Michael:

09.04.2012
08:00
11° Aussentemperatur
Im Haus angenehm warm

Heizungspumpe läuft (Vorlauf Thermostat 40°)
Solarpumpe läuft (Temp.vom Dach 34° zum Dach 38°) (keine Sonne auf den Kollektoren)
Junkers Brenner läuft auf Stufe 1
MAG's ok
Vitosolic:
Tkol:49,8° (11° Aussentemp!) kein Wunder, wenn die Solarpumpe nach oben heizt.
Tspu 38°

Genau so geht es schon seit Erstellung der Anlage.
Solarpumpe pumpt das heiße Wasser aufs Dach,
Jahresverbrauch 2011 Propangas: 25 Industrieflaschen a 35 kg
Jahresverbrauch Strom: 5971 KW (entspricht nicht ganz einem 1-2 Personenhaushalt
OhOhOh!


 
Veröffentlicht : 09/04/2012 10:11 a.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Guten ( ?? 🙁 ) Morgen,

das hört sich nicht so gut an.

a) Gibt es "Störungsmeldungen" auf der VItosolic (z.B. "Nachtumwälzung")? Die Temp.-Angaben stammen wahrscheinlich von den Thermometern der Sol.-Station...?

b) Versuch bitte, die Vitosolic in den Urzustand zu versetzen, die Statistikdaten werden dabei verloren gehen, ist aber wohl nicht tragisch.
-->Hauptmenü > Solar> Optionen> System> 1 einstellen, Sicherheitsabfrage "Speichern" mit Ja bestätigen.

c) Danach bitte prüfen, ob Datum/Uhrzeit korrekt sind, ggf. stellen.

d) Wenn danach die Solarpumpe laufen sollte (weil ja noch eine Temp.-Differenz (Kolli - Speicher unten) gemessen wird, dann bitte die Vitosolic ein paar Stunden vom Netz trennen, damit sich die Kollies abkühlen (DAS geht natürlich NUR ohne Sonnenschein; bei sonnigem Wetter muss der Versuch in die Abendstunden verschoben werden). Ich möchte nur wissen/sicherstellen, ob die Regelung auch wirklich auf die Temp.-Sensoren reagiert, d.h. wenn die Temp.am Kolli < 5K höher als im Speicher unten ist, MUSS die Solarpumpe nach dem Einschalten stillstehen.

Ich befürchte, dass evtl. (von Manipulation durch Installateur mal abgesehen) evtl. die Rückschlagklappe(n) in der Solarstation nicht (mehr) richtig schließen und so die Wärme durch Schwerkraft nachts auf's Dach steigt.. 🙁

Außerdem möchte ich gerne wissen, wo sich der T-Sensor befindet, der in der Vitosolic auf Kontakt Nr. 5 angeklemmt ist.
Nach meiner Einschätzung müsste er eigentlich in der Speicher-Tauchhülse stecken, wo auf dem großen Bild "Heizungspumpe" steht..

Wo wir gerade dabei sind:
Der auf Nr. 2 angeklemmte Sensor dürfte der unter dem Wort "Druckausgleich" wiederzufinden sein?


 
Veröffentlicht : 09/04/2012 11:18 a.m.
(@alegra)
Beiträge: 41
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo Michael,
a. keine Störungsmeldung auf Vitosolic
b. -->Hauptmenü > Solar> Optionen> System> 1 war bereits eingestellt
c. Uhrzeit korrekt
d. Solarpumpe läuft, Sonne kommt bald auf die Placas.

S2 und S5 landen am Speicher s.Foto. leider sind die Kabel so festgeklemmt in einem Rohr, daß ich nicht durch Ziehen feststellen kann welches an S2 und welches an S5 ankommt. Zuführende Kabel sind unterschiedlich lang, so daß Vertauschen wohl nicht möglich ist.

2.....die Rückschlagklappe(n) in der Solarstation nicht (mehr) richtig schließen und so die Wärme durch Schwerkraft nachts auf's Dach steigt.;
Frage: könnte die Wärme durch die Frühmorgens laufende Solarpumpe durch den Rücklauf nach oben erwärmt werden, somit wird der Speicher kühler, somit springt der Gasbrenner an?????

??


 
Veröffentlicht : 09/04/2012 12:26 p.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Zumindest ist dann schon mal sicher, dass es S2 und S5 sind...

Mir wird schon langsam schwindelig, welche "Bolzen" sich noch so auftun an Deiner Anlage.

Ich würde gerne noch den (Rohr-)Anschlussbereich der Therme genauer sehen.
(Wenn du die Fotos auf Deine Homepage verlinkst, geht das auch als einfaches .jpg? Du musst sie ja nicht unbedingt in ein Word-Dok hineinstecken.. Das würde es auf dieser Seite einfacher machen.

Welche technischen Unterlagen besitzt Du von der Therme? Auch eine Installations-Anleitung? Ist leider im Netz nicht frei verfügbar 🙁
Auch ein Scanner am PC?

Gibt es eigentlich irgendwo im Haus ein Regelgerät für die Heiztherme, mit dem Du Temperaturen und Heizzeiten irgendwie beeinflussen kannst?

1. Momentan habe ich noch nicht wirklich eine Erklärung, WARUM die Solar-Reg. nachts den Himmel heizt. Irgendwie muss es anscheinend dazu kommen, dass der Kollektorfühler (unberechtigterweise) höhere Temp. als im Speicher misst und dann meint, dass die Sonne scheint..

2. Habe noch keine Vorstellung, ob die Steuerung in der Therme überhaupt Kenntnis davon erlangt, was im Pufferspeicher los ist. Vermute mal GAR NIE NICHTS 🙄
Möglicherweise ist sie total auf sich alleingestellt und NUR auf die Bedienung von Dir angewiesen...

Wäre ich doch nur "vor Ort", dann ginge alles etwas leichter/schneller.. *heul*


 
Veröffentlicht : 09/04/2012 2:42 p.m.
(@alegra)
Beiträge: 41
Eminent Member
Themenstarter
 

nächster Flieger ist Deiner????

Fotos gemacht, nur noch schnell auf den PC laden, dann kommt Antwort.


 
Veröffentlicht : 09/04/2012 3:14 p.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

...villeicht habe ich ja noch eine "Nebenbeschäftigung"??? Ich weiß nicht, ob meine Chefs darüber so glücklich wären... 🙂


 
Veröffentlicht : 09/04/2012 3:16 p.m.
(@alegra)
Beiträge: 41
Eminent Member
Themenstarter
 

Also, hier komm ich an meine Grenzen.-
Die Seite erlaubt nur Bilder 400x400pixels.
könntest Du eventuell eine Mailadresse nur für mich aktivieren, die kannst Du später ja wieder löschen damit ich die Fotos und Ceraclass seiten an Dich schicken kann.
Meine HP enthält meine Mailadresse.
????


 
Veröffentlicht : 09/04/2012 3:51 p.m.
(@alegra)
Beiträge: 41
Eminent Member
Themenstarter
 

Gefunden im Internet: http://www.aquabazar.com/pub/JUNKERS_MANU_CAL_CERA_MIDI.pdf


 
Veröffentlicht : 09/04/2012 3:52 p.m.
Seite 3 / 5
Teilen:
Scroll to Top