Hallo!
Bei großen Solarthermischen Anlagen ist es oft erforderlich ein automatisches Wiederbefüllsystem zu installieren um die Eigensicherheit zu garantieren. Das heißt ein Nachspeisebehälter und eine Nachspeisepumpe sind erforderlich.
Hat von euch jemand Erfahrung mit der Dimensionierung von den beiden genannten Bauteilen und dem Ausdehnungsgefäß dazu?
mfg easylisi
Moin,
von welcher Größe sprichst Du in diesem Fall?
so ab 300 m²
Nun, meine größten Anlagen, die ich betreue, liegen in der Größenordnung bei einem knappen Zehntel dessen.
Ich habe jedoch noch nie in irgendwelcher Fachliteratur von solchen Nachspeise-Einrichtungen gehört/gelesen. Eine ST-Anlage ist grundsätzlich ein geschlossenes System, dessen Eigensicherheit generell durch richtige Dimensionierung der Kolli-Fläche, Speichergröße UND Absicherung (Sicherheitsgruppe) erreicht wird.
Zur Sicherheitsgruppe gehört a) das Sicherheitsventil, b) das richtig berechnete Ausdehnungsgefäß (MAG), c) das (oft stiefmütterlich vergessene) Vorschaltgefäß.
Daneben natürlich der richtige Betriebsdruck.
Ab einer gewissen Größe könnte es meiner Vorstellung (technisch und wirtschaftlich) nach sinnvoll sein, die Druckhaltung der Anlage ähnlich wie bei großen Heizungsanlagen aktiv zu gestalten.
Wie gesagt, ich persönlich habe damit weder Erfahrung noch davon gelesen. Vorstellbar jedoch ja...
Mit den Sicherheitseinrichtungen von kleineren Anlagen kenne ich mich aus, aber bei großen Anlagen findet man auch nichts im Internet...
Danke trotzdem für ihre Information.
lg easylisi
Danke für den Link.
Eine weitere Möglichkeit wäre aus meiner Sicht eine aktive Verschattung der Kollies. Ich weiß, ist Mechanik und damit anfälliger als Hydraulik (?), aber vielleicht doch eine Überlegung wert. Denn es bedeutet gleichzeitig weniger thermischer Stress für das Solar-Fluid, also weniger Wartungs-/Instandhaltungs-Aufwand, da Stagnation oder Verdampfung wirksam vermieden werden.
Ja stimmt daran hab ich auch schon gedacht, da ja die Stagnation das Wärmeträgermedium sehr stark belastet und altern lässt...
lg
hallo,
meinst du große solarthermische Anlagen wie das Spiegelkraftwerk in Spanien AndaSol I; II; III oder meinst du kleine solaranlagen für den eigenen Bedarf?
Also, bei richtigen Kraftwerken sind die Wärmespeicher riesengroß. Sie gleichen riesigen Thermoskannen.
Ich spreche von Anlagen vor allem Zur Unterstützung von Nah und Fernwärmenetzen
lg