Hallo an alle,
wir haben vor knapp 1,5 Jahren ein schönes altes Haus gekauft.
Bj. ist 1890. Wir haben ca 260 qm Wohnfläche auf 2 Etagen (davon Obergeschoss (ca.110 qm) vermietet) und einen Keller mit ca. 130 qm.
Das Haus wurde komplett saniert und renoviert vor 5 Jahren (neue Fenster, neue Heizung neue Heizkörper neue Dämmung usw...).
Achso Kellerhöhe ist ca 2,70 und Raumhöhe 3,20 m.
Als Heizugsanlage haben wir eine Vailant Gasbrennwertanlage.
Wir möchten gerne eine Solarthermieanlage für WW und Heizungsunterstüzung.
Unser Dach zeigt genau in Richtung Süden und wir haben ein Winkel von ca.40 Grad.
Wir kommen aus Braunschweig und haben uns von einer Firma, die aus Braunschweig stammt beraten lassen. Die Firma vertreibt nur Anlagen von Solvis und Wagner & Co.
Die Anlage von Solvis mit 1000 L Schichtenspeicher und 6 Euro L42 HTF (13,5 qm) Flachkollektoren sollte ca. 17.000 Euro mit allem drum und dran kosten.... Das ist uns leider etwas zu teuer...
Ein anderes Angebot ist die Anlage von Wagner & Co.:
auch ein 1000 L Kombispeicher, knapp 16 qm Flachkollektoren. Das Angebot heißt
Solarpaket SH 1200 AR, SL, mit 6 EURO L20 AR Flachkollektoren.
Kostenpunkt ca. 12500 Euro. incl neuer Umwälzpumpe für Heizung und eine neue sparsame Pumpe für das Warmwasser (unsere "alten" Pumpen brauchen ca 150 Watt... :-O wusste ich auch nicht... und die neuen wohl zwischen 2-4,5 Watt...)
Achso Preis incl. Einbau.
Ich bin am überlegen, ob die Anlage von Wagner & Co. gut ist. Habt ihr Erfahrungen zu Wagner & Co!??
Der Solarmensch sagte auch das die eine Erpsarnis von 25 % angeben, aber 30 % + wären auch "locker" drin. Könnt ihr aus eurer Erfahrung sagen, dass das so einigermaßen stimmen mag?!?
Was sagt ihr zu dem Angebot ist das fair?!? Oder kann ich bei ner anderen Firma dieses Paket viel günstiger erhalten?!?
Achso da wir eine großen Keller haben, der 10 Heizkörper im ganzen keller verteilt hat, würden wir diesen sehr gerne im Spätsommer und herbst quasi "kostenlos" mit der Solarwärme beheizen, dadurch wäre auch die kellerdecke, bzw der Boden des Untergeschosses nicht so kalt. Man merkt immer im Winter, dass ohne Hausschuhe die Füße etwas kälter werden...
Die kellerdecke wollen wir nicht dämmen, da wir einen schön renovierten Gewölbekeller haben.
Achja der Gasverbrauch lag zwischen Mai 2012 und Mai 2013 bei 3000 m3 Gas. Sonst habe ich keine weiteren Daten da wir erst 18 Mon.im Haus wohnen.
Und durch die stromfressenden Pumpen war der Stromverbrauch im keller bei ca 350 Euro (davon vielleicht 50-60 Euro für Licht im Treppenhaus oder Keller...) Dieser dürfte dann auch um einiges sinken mit den neuen Pumpen...
Ich hoffe ich habe alles wichtige erwähnt...:-)
Danke für eure Antworten und oder Verbesserungsvorschläge.
Grüße
Eine Ersparnis hängt von den Verbrauchs-Daten ab, zu denen hier kein Wort geschrieben steht.
Wenn Ihr tatsächlich im Sommer heizen wollt (Ihr also keine Überschüsse habt) wären die kleinen L42HTF-Kollektoren (kommen von WAGNER!) ein bisschen wenig, gegenüber der Wagner-Anlage, die aber SH 1440 heißen müsste, wenn sie 6 Euros enthält.
Wenn Ihr anscheinend schon Euren Lieferanten/Monteur habt, dann sollte der Euch dazu auch sicherlich beraten können. Ob die Kosten für die Montage gerechtfertigt sind, kann niemand aus der Ferne beurteilen.
Es sollte bekannt sein, dass diese beiden Hersteller zu den erfahrensten "Echten" (34, bzw. 25 Jahre) in Deutschland gehören. Mehr dazu auf meiner Homepage.