Erfahrung mit der S...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Erfahrung mit der Solarthermie?

21 Beiträge
15 Benutzer
0 Reactions
35.6 K Ansichten
(@ebruust)
Beiträge: 3
New Member
 

Hallo vor 26 Jahren ?? Wahnsinn. Wie ist denn die Einsparung.

Erzählen Sie mal ein wenig von der Anlage.
Ja ich habe den Schellentlüfter mit einem Kugelhahn abgesperrt, und ich komme gut dran, Garage mit Flachdachaufsteller.

Gruss ebruust


 
Veröffentlicht : 07/11/2014 1:08 a.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Nun, seit etlichen Jahren gehört mir die Hütte nicht mehr.

Es waren nur 7m^2 Kolliefläche und reiner WW-Betrieb mit 400 Ltr. Speicher. Einsparung dementsprechend ca. nur 7%. Genau Buch geführt habe ich damals nicht. Aber lehrreich war's schon (damals als Hobby-Solarier).

Also mit heute nicht mehr vergleichbar, wo doch aufgrund des hohen Dämm-Standards auch HU = HeizungsUnterstützung angesagt ist. Natürlich würde ich das heute auch realisieren. Derzeit sind jedoch die Voraussetzungen (eigene Hütte) nicht da.

Heute würde ich die ganze Sache erheblich anders aufziehen, es gibt ja auch mehr/bessere Möglichkeiten.
Saisonale Speicherung ist immer noch eins meiner Steckenpferde. Hauptaspekt: Die Dämmung des Speichers.
Allerdings lohnt das nur im "großen Stil", also mehrere zig m^3 Speichervolumen (so ca. 30-40, wenn wir von Wasser als Speichermedium sprechen) und dazu ein "solares" (Hybrid-)System, was auch nachts E. ernten kann.

Leider werden bestimmte zukunftsweisende Technologien von irgendwelchen "Stellen" hierzulande blockiert bzw. so "kleingehalten", so das sich ein Einsatz im Massenmarkt nicht lohnt bzw. die Preise einfach unerschwinglich hoch liegen. 🙁
Ein wenig Schuld daran ist auch der PV-Hype (bzw. das damit verbundene EEG), wobei PV an sich ohne Zweifel auch ihre Daseinsberechtigung hat.


 
Veröffentlicht : 07/11/2014 1:54 a.m.
(@ebruust)
Beiträge: 3
New Member
 

3.198,00,- € sollte es sein.


 
Veröffentlicht : 07/11/2014 5:13 a.m.
(@kraft)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo,

vielen Dank für diesen guten Beitrag. Es macht mir Mut weiter auf dem Weg Solarthermie (Röhrenkollektoren) zu gehen.

Jetzt ist Ihre Anlage schon 1 Jahr in Betrieb. Gab es irgendwelche Ausfälle oder schlechte Leistungen? Welche Geräte haben Sie eingebaut (Marke: Größe Leistung ect).
Können Sie mir vielleicht bei der genaueren Ausführung der Anlage behilflich sein?
Würde mich über E-mail Kontakt freuen. befreiung@remnantfullgospel.org ist meine Adresse.

Wünsche eine gute Vorweihnachtszeit.


 
Veröffentlicht : 10/12/2015 6:36 p.m.
(@jenny)
Beiträge: 6
Active Member
 

Hier bei Kickstarter https://www.kickstarter.com/projects/1983254852/emdo-can-do-your-energy-manager-for-renewable-ener gibt es eine Lösung für die Steigerung des Eigenverbrauchs ganz ohne Solarspeicher. Einmal programmiert erledigt der Energiemanager alles von selbst und automatisch.

Der Energiemanager ist mit praktisch jedem Wechselrichter kompatibel und mit jeder Haustechnik auch mit Wärmepumpen.


 
Veröffentlicht : 22/12/2015 1:33 p.m.
(@bulu13)
Beiträge: 1
New Member
 

Nach 3 Jahren waren in meiner Anlage 2 High - Tech - Ventile defekt. 570,- €.
Das Wort Kulanz gehörte nicht zum Vokabular des Herstellers.
Wer eine Anlage plant, sollte Instandhaltungskosten mit einrechnen, da sonst der Hersteller und das Handwerksunternehmen profitieren und Ihr außer einem guten Gefühl, die Umwelt zu schonen, keinen Vorteil habt ....


 
Veröffentlicht : 27/05/2016 4:49 p.m.
Seite 2 / 2
Teilen:
Scroll to Top