hi
ich lese mich gerade in das thema luftkollektor ein und bin am überlegen mein kleines häuschen ca 100 qm ebenerdig etwas kuscheliger zu machen.
zur verfügung hätte ich ein paar qm unverbaute südlage
so nun meine erste frage da ich auch gern bastle welche solarkollektoren haltet ihr für effizienter selbst gebaute oder käuflich erwerbbare ?(wenn man von ca gleicher grösse ausgeht)
zu den bastelbaren ... bierdosen? oder gibs bessere materialien die dann halt nur etwas weniger spass machen
und zu guter letzt was mach ich damit im sommer ? nur ausschalten und auf kältere witterung warten ? ok frisst kein geld aber villt gibs ja ne möglichkeit sone anlage auch zu nutzen wenn man keine heizung braucht
in dem sinne warte ich mal auf eure antworten
danke schon mal im vorraus
Hi!
Ich überlege mir auch, die Solaranlage zu kaufen. In Deutshland gibt es natürlich nicht genug Sonne... Also es ist besser, eine Hybridanlage zu bestellen. Ich möchte Garantie haben, dass es immer genug Energie gibt...
jo den thread kenn ich nur einige fragen konnte er mir nicht beantworten
konerzielle vs eigenbauten bei gleicher grösse welche sind effizienter
dann die temperatur ... wenn ca 80° c heisse luft ins haus geblasen wird wie heiss isses dann im kollektor (dessen verkeidung laut anleitungen aus holz besteht) und sollte man nicht etwas hitzebeständigeres als holz verwenden
und die verwendung im sommer hab ich wohl auch in dem thread überlesen ok man könnte die heisse luft villt an einer kupferspirale vorbei leiten und so das brauchwasser erwärmen nur das wäre für mich alleine technisch nicht durchführbar
so danke fürs mitlesen und villt für ein paar tips eventuell gibs ja auch mobile lösungen wo ich zb im sommer pv und im winter pw ^^ nutzen kann