Wir haben jetzt schon im zweiten Sommen eine Solar anlage mit 10m² Fläche.
Die Anlage läuft sehr gut, und auch die ersparniss war wie gewünscht.
Nun messen wir mit zusätzlich Fühlern die Werte in den Kesseln und die Betriebszustände der Pumpen.
Meine Frage
wie berechne ich den Energieertrag des von der Sonne erzeugten Wassers in bezug auf die vor und Rücklauf Temperatur und die in der Zeit x umgepumpte Menge an Flüssigkeit...
Ich habe schon viel im Google gesucht aber nicht brauchbares finden können..
Also wenn jemand eine Idee hat nur zu.
Grüße Roland Kühn
E = c x V x (T2-T1) / 3600
E= Energie [kWh]
c= Spez. Wärmekapazität 4,18 kJ/kg
V= Wasservolumen ( 1kg~1l)
T2= Endtemperatur oder Vorlauftemperatur
T1= Anfangstemperatur oder Rücklauftemperatur
3600 = Umrechnung von Sekunden auf Stunden
Beispiel: Boiler mit 300 l wird von 15°C auf 60°C erwärmt.
E = 4,18 x 300 x (60-15) / 3600 = 15,67 kWh
Den Ertrag mittels Pumpendurchsatz zu ermitteln ist schwierig, da das Volumen nicht genau ermittelt werden kann und auch die Temperaturen innerhalb von Minuten schwanken können.
Um hier die genauen Erträge zu ermitteln könnte man einen Wärmezähler verwenden. Dieser erfasst Vorlauf- und Rücklauftemperatur und die Mengen. Die Anzeige erfolgt meist in MWh.
Peter
Hallo Peter
danke für die info. Die Durchflussmenge ermittle ich über einen Durchfluss mengen messer der je 0,5 Liter einen Zählimpuls erezugt. Die Vor und Rücklauf Temperaturen wenden von mit jede Minute abgefragt und so erhalte ich einenn recht genauen überblich über die Aktuellen Daten und SItuation der laufenden anlage.
Jetzt kann ich so langsam an die Funktion der berechnung gehen und das einbinden in das Steuersystem.
Danke nachmals