Elektronische Tempe...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Elektronische Temperaturmessung misst Mist!

6 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
5,670 Ansichten
(@markus-henkel)
Beiträge: 4
Active Member
Themenstarter
 

Hallo liebe Sonnennutzer und Tüftler,

ich habe mir vor ca. 4 Jahren eine ca.11 qm große Flachkollektoranlage von Weishaupt montieren lassen. So richtig glücklich wurde ich bis heute nicht, mit dem Ding.
Derzeit macht mir folgendes Problem Kopfzerbrechen:
Heute bei prallem Sonnenschein hat es die elektronische Messung gerade mal auf knapp 60°C geschafft, während das mechanische Thermometer im Rücklauf an der Pumpstation nahe zu 100° C anzeigte. Der Messfühler im Kollektor ist korrekt montiert, das Kabel ist original von Weishaupt und technisch einwandfrei.

Wer hat Ideen, weiß Rat, den Fehler auszumerzen?

Viele Grüße aus dem heute sonnigen Celle und...


 
Veröffentlicht : 21/03/2009 10:51 p.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Läuft neben deinem fühlerkabel noch n anderes kabel entlang? auch nur abschnittsweise gebündelt? vielleicht sogar mit anderen fühlern oder stromleitungen?

Sowas kann elektromagnetische einstrahlungen geben die deinen messwert verfälschen.

Ist jedenfalls mal mein erster hüftschuss bei solchen problemen 🙂


 
Veröffentlicht : 27/03/2009 9:59 p.m.
(@markus-henkel)
Beiträge: 4
Active Member
Themenstarter
 

Moin Rumor,

es liegt kein weiteres Kabel in unmittelbarer Nähe. Inzwischen konnte ich aber das Messgerät als Fehlerqelle ausschließen. Es arbeitet einwandfrei.

Jetzt bleiben nur noch das Verlängerte Kabel und die Messstelle als Übeltäter übrig.

Ich bin gespannt.

Ciao.


 
Veröffentlicht : 01/04/2009 5:38 p.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Also um ehrlich zu sein hats uns im winter auch sensoren zerrissen, manchmal messense mist, oft gehnse garnicht mehr. Sowas kommt vor, also kopf hoch, es gibt schlimmeres 🙂


 
Veröffentlicht : 02/04/2009 5:15 p.m.
(@markus-henkel)
Beiträge: 4
Active Member
Themenstarter
 

... natürlich gib es Schlimmeres,

aber meiner Ansicht nach geht nichts von alleine kaputt; so was banales wie ein Thermolelement schon gar nicht.

Ich werde in Kürze mit einer Thermoskanne kochendem Wasser aufs Dach klettern und den Übeltäter entlarven. Der Messfühler wird ins heiße Wasser gesteckt, der Messwert sollte dann mindestens 90°C bringen. Tut er das, ist das Kabel in Ordnung und die Messstelle eine Miststelle. Erreiche ich die 90° nicht muss (nochmals) das Kabel gewechselt werden.

Das bei dir mal was gemessen wird und mal nichts oder nichts richtiges ist nichts was ich an deiner Stelle hinnehmen würde. GGfs denke mal über den Einsatz von Wärmeleitpaste nach.

Meine Anlage war jedenfalls zu teuer, um diesen Mangel einfach so hinzunehmen.

Viele Grüße von der Bastelstation aus Celle und schöne Ostern

ciao und ....

Markus


 
Veröffentlicht : 09/04/2009 6:57 p.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Unsere eigene anlage hat jetzt nach diesem winter, sie ist 1,5 jahre alt, auch ihren fühler kaputtgeschossen.

son ptc bzw ntc fühler kann nunmal kaputtgehen, iss eben nur n halbleiter.


 
Veröffentlicht : 10/04/2009 12:49 p.m.
Teilen:
Scroll to Top