Bringt meine Wolf-A...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Bringt meine Wolf-Anlage die volle Leistung ???

8 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
13.8 K Ansichten
(@dennis)
Beiträge: 9
Active Member
Themenstarter
 

Hallo Forum,

ich habe seit letzter Woche Donnerstag eine Solarkollektoranlage von Wolf mit 2 Topson Kollektoren und einem 300 l Standspeicher. Die Anlage wurde professionell von einer Fachfirma installiert.

Nun hatten wir ja auch ein paar gute Sonnentage seitdem und mir stellt sich jetzt die Frage ob die Anlage ihre volle Leistung bringt, da der Speicher bisher noch nicht komplett durchgeladen worden ist !?!

Bei vollem Sonnenschein auf den Kollektoren zeigten die Solarvorlauf- Rücklauftemperaturanzeigen 36 und 38 Grad an (Solarkreispumpen steht auf 3. Stufe).

Sollten die Temperaturen nicht höher sein?
Muß die Solarkreispumpen auf 3. Stufe laufen?
Ist vielleicht noch Luft im System?
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank für eure Antworten!


 
Veröffentlicht : 03/06/2009 11:47 p.m.
(@dennis)
Beiträge: 9
Active Member
Themenstarter
 

Also..

.. ich habe heute nochmal mit dem Installateur telef. und er meinte, dass nur niedrige Rücklauftemperaturen bzw. kein großer Temperaturunterschied zwischen Vor- und Rücklauf mit einem großen Durchsatz (Pumpenstufe 3) den höchsten Ertrag bringt.

Kann das jemand bestätigen?

Dennis


 
Veröffentlicht : 04/06/2009 5:20 p.m.
(@paeule)
Beiträge: 78
Estimable Member
 

Hallo Dennis,

ob das mit der Pumpenstufe so richtig ist, weiß ich auch nicht, aber ich weiß, dass die Temperaturen einer Solaranlage nicht so hoch sind, wie die einer normalen Heizungsanlage. Wenn sie mit der Heizungsanlage kombiniert ist, wird eine Solaranlage dann ja zum Beispiel auch nur als Vorwärmsystem verwendet.

Bist du denn vor der Installation der Anlage nicht richtig darüber aufgeklärt worden, wie das mit den Einstellungen funktioniert und was die Anlage genau leistet?

Für den normalen Warmwasserverbrauch sind doch die Temperaturen eigentlich ausreichend, oder nicht?

BG
Päule


 
Veröffentlicht : 05/06/2009 12:17 a.m.
(@dennis)
Beiträge: 9
Active Member
Themenstarter
 

Hallo Päule,

die Anlage funktioniert schon, mir fehlt nur die Einschätzung ob zu 50 % oder zu 100%.

Bin bisher immer davon ausgegangen, daß bei einem vollen Sonnentag jetzt im Mai der Speicher mit 300 l komplett mit der eingestellten max Temperatur von 60 Grad durchsetzt ist ?!?!
-> ok, wieder haben ja auch warmes Wasser entnommen

Wie sind denn so die Erfahrungswerte?

Ralle


 
Veröffentlicht : 05/06/2009 10:13 a.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Ich hab ne ähnliche anlage bei mir drauf und kann dir sagen sie funktioniert voll. 🙂

Auch die aussage deines installateurs ist richtig denn die leistung ergibt sich aus folgender formel:

Q = m*c*temp. unterschied wobei q die leistung in watt ist, m der massenstrom und c die wärmespeicherfähigkeit deiner solarsole.

umso kleiner der temperaturunterschied zwischen vor und rücklauf, umso mehr leistung kann rausgesaugt werden.


 
Veröffentlicht : 05/06/2009 10:10 p.m.
(@robsi7)
Beiträge: 5
Active Member
 

Hallo Dennis
wie läuft deine Solaranlage? Bei vollem Sonnenschein auf den Kollektoren sind die 38Grad doch viel zu wenig! Einige Tage nach dem Entlüften würde ich die pumpe auf 2 stellen


 
Veröffentlicht : 06/06/2011 8:40 p.m.
(@dennis)
Beiträge: 9
Active Member
Themenstarter
 

Hallo Forum,

ich habe die Anlage im letzten Jahr um einen weiteren Topson Kollektor erweitern lassen. Danach waren die Temperaturen immer noch nicht berauschend.

Um es kurz zu machen: Es war die Spüldauer beim wiederbefüllen der Anlage !!!
Der Installateur hat seine Spülpumpe für ca. 3 min angeschmissen - fertig.

Hab mir dan Urlaub genommen, ihn nochmal antreten lassen und solange spülen lassen, bis sich das Glukol/Wassergemisch von Schaumig auf rötlich-klar geändert hatte. Das hat zwar 20 min gedauert aber jetzt läufts !

VG

Ralle


 
Veröffentlicht : 07/06/2011 9:02 a.m.
(@chris688a)
Beiträge: 2
New Member
 

Grüß dich,
Ich habe mir selbst ein Datenerfassungs-Tool gebastelt, damit kann ich Temperaturen ansehen und verschiedene Tage vergleichen. Da sehe ich zumindest, ob die Anlage schlechter wird. Alles andere ausser Messen der Leistung ist subjektiv und gefühlssache. Klarer Sonnenschein oder doch ein wenig bewölkt?
Ich hab' zumindest alle Vorlauf-, und Rücklauftemp. und den Pumpenstatus online ersichtlich. Sonnensensor fehlt noch.
Wer Interesse hat auch seine Anlage günstig per Webbrowser darstellen zu lassen, der kann sich beteiligen. Mehr unter www.itronics.net

Zur Pumpe:
Ich habe die Pumpe immer auf Stufe 3. Abgesehen vom Pumpen-Stromverbrauch hat man hier den besten Wärmeübergang im Speicher.

LG


 
Veröffentlicht : 15/06/2011 4:28 p.m.
Teilen:
Scroll to Top