beidseitige nutzung
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

beidseitige nutzung

2 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
6,107 Ansichten
(@scream)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

hi
meine terasse ist nach süden ausgerichtet und zz noch mit glasbausteinen an den seiten begrenzt rechts und links
nun bin ich am überlegen ob es möglich ist für rechts und links solarkollektoren zu bauen die von beiden seiten also von ost und west angestrahlt werden
die kollektoren sollten genau 1m hoch und 2 m lang werden
meine 1. frage wie sollte der kollektor aufbau aussehen wenn er beidseitig die sonne einfangen soll
2. frage da ich im sommer ja nicht heizen muss würde ich gern für die übergangsmonate transportable kollektoren bauen die ich dann mit den beiden als unterstützung verbinde das wären warscheinlich (noch nicht gemessen) 1,5x2 m und das 2 x
wenn mir jemand viellleicht mit ein paar tips oder links helfen könnte ...
noch eine bitte ich bin beim stöbern über einen selbstbauer gestolpert der die luft nicht einfach nur ins haus reingeblasen hat sondern über einen speicher .sah aus wie kachelofen in klein
leider hab ich mir den nicht gespeichert ... wenn jemand weiss welche seite ich meine bitte posten

so jetzt erst mal genug ich hoffe auf rege beteiligung gruss roger


 
Veröffentlicht : 03/12/2013 5:19 p.m.
(@scream)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Keiner ne Idee wie ich eine beidseitige Nutzung hinbekommen könnte?
Wenn Es nur um die Dämmung der sonnen abgewandten Seite geht
Könnte ich ja 2 Kollektoren Rücken an Rücken pro Seite aufstellen das
Wäre zwar ein erheblicher Mehraufwand und man müsste sich eine Steuerung
Überlegen damit die nicht angestrahlten Seiten abgeriegelt werden und
Somit keine Kaltluft durch die ins Haus geblasen wird.
Was haltet ihr davon würde sich diese Art heizungsunterstutzung überhaupt rentieren ?
Oder ist schon die Luft im Haus eine solche anschaffung wert ?
vielleicht kommt jetzt etwas Schwung ... Ich hoffe es
Gruss Roger


 
Veröffentlicht : 26/12/2013 12:58 a.m.
Teilen:
Scroll to Top