anschluss Flachkoll...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

anschluss Flachkollektoren - und Erweitern mit Vakuumröhre

6 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
7,414 Ansichten
(@spider1234)
Beiträge: 9
Active Member
Themenstarter
 

Hallo,

Die Anlage bei meinen Eltern "muss" umgebaut und erweitert werden, weil wir mit dem Ertrag nicht zufrieden sind.

Momentan sind 4 Vitosol 300-F Flachkollektoren mit 50° Aufständerung auf einem Flachdach verbaut, wobei jeweils 2 hintereinander angeordnet sind und parallel an Vor und Rücklauf angeschlossen sind.

Dies soll geändert werden, sodass die Anbindung der "Paare" in Reihe erfolgt.

Die Erweiterung der Anlage soll mit einem Röhrenkollektor Blueclean-24 (oder welchen würdet Ihr empfehlen?) realisiert werden, der ebenfalls in Reihe (als letzter) angebunden werden soll.
Dadurch erhoffen wir uns mehr Ertrag bei niedrigen Außentemperaturen.
--> Ich vermute mal dieser Punkt wird zu heftigen Diskussionen führen, aber deswegen bin ich hier 😉 (weil man lernt ja nie aus).

Nun meine eigentliche Frage:
Um die Verrohrungslänge zu minimieren würde ich gern das erste Flachkollektorpärchen in der Reihe mit Vor- und Rücklauf an der selben Seite anschließen (also nicht wie bisher vorne, unten rein und hinten, oben raus).

Was haltet Ihr davon?

Zur Info: Die Anlage soll zur Heizungsunterstützung genutzt werden und in der Übergangszeit für Wärme sorgen.


 
Veröffentlicht : 01/11/2010 8:34 p.m.
(@schumes)
Beiträge: 142
Estimable Member
 

es gibt für flach und röhrenkollektoren unterschiedliche frostschutzmittel die meistens nicht auf das andere system passt also vorsicht bei der kombination von den beiden typen.


 
Veröffentlicht : 02/11/2010 8:36 p.m.
(@spider1234)
Beiträge: 9
Active Member
Themenstarter
 

Danke für den Tipp, aber das Trägermedium sollte nicht das Problem sein.

Das für Röhrenkollektoren ist meines wissens nur höher Temperaturbeständigt (Kann mich aber auch irren).
Aber egal, in den Flachkollektoren sind schließlich auch nur Kupferrohre durch die das Zeug fließt und damit muss es sich einfach vertragen.


 
Veröffentlicht : 03/11/2010 6:41 p.m.
(@solarier)
Beiträge: 265
Reputable Member
 

Natürlich kann man Flach- und VK´s miteinander verbinden, wenn man die Solarflüssigkeit komplett durch die Temperaturbeständigere ersetzt.

Eine Solaranlage sollte zum Wärmebedarf und WW-Verbrauch passend dimensioniert werden. Dazu gehört auch die Speichergröße. Wenn also jetzt ein bisschen mehr Winterleistung hereinkommen soll, wird der Ertrag im Sommer noch viel höher, obwohl kein Bedarf. Nach Möglichkeit daher noch steiler aufständern.

Durch eine Reihenschaltung wird die Durchfluss-Temperatur nach und nach erhöht. Wenn dies erwünscht ist, gut. Im Sommer steigen aber u.U. die Probleme. Da damit auch der Strömungswiderstand wächst, sollte das Rohr im Querschnitt auch passend sein.

Vakuumröhren die günstiger als Flachkollektoren sein wollen, erstaunen mich ein wenig.

Siehe auch


 
Veröffentlicht : 25/02/2011 2:15 p.m.
(@spider1234)
Beiträge: 9
Active Member
Themenstarter
 

Danke für die Antwort,

Momentan Ist als Wärmeträgermedium Tyfocor LS in der Anlage und dies ist nach Herstellerangaben auch für Röhrenkollektoren geeignet.

Die FK's steiler stellen ist leider nicht ohne weiteres möglich.
Die Röhren wollen wir in etwa 60° Aufständern.

Momentan gibt es keinen Sommerüberschuss, ganz im Gegenteil.
Aber es wird auch ein Raum geheizt.

Ich bin schon länger am überlegen ob die Röhren was taugen, aber außer ein paar wenigen Nutzern, die zufrieden sind hab ich nicht viel gefunden.


 
Veröffentlicht : 25/02/2011 11:20 p.m.
(@solarier)
Beiträge: 265
Reputable Member
 

Wie angegeben, erreicht eine richtig dimensionierte Anlage immer eine ausreichende Leistung für den Sommer. D.h., je nach Auslegung, bleibt von Frühjahr bis Herbst der Heizkessel aus. Nur so lässt sich wirklich Energie sparen.

"Erfahrungen" mit Komponenten sollten im Solarbereich immer erst nach JAHREN weiter gegeben werden. Die Produkte, die ich empfehle, haben 10 - 20 Jahre auf dem Buckel - und das vielfach- Darauf kann man sich einigermaßen verlassen - nicht aber auf Aussagen, die auf ein paar Monaten beruhen...


 
Veröffentlicht : 26/02/2011 10:32 a.m.
Teilen:
Scroll to Top