Guten Tag,
unsere Hausgemeinschaft ist am überlegen sich eine Solarthermieanlage anzuschaffen.
Da vor 3 Jahren bereits eine neue Heizung eingebaut wurde sind wir nun am überlegen welches Anlagenkonzept für uns das richtige wäre.
Folgende Komponenten haben wir in unserem Heizungskeller:
Vitocrosseal 300 Gas-Brennwertkessel
Vitocell 300-v 200l Speicher
Geheizt werden 2 Stockwerke mit insg. 200m² mit einem
jährlichen Gasverbrauch von 34000 kW.
Da wir zum Teil gerade erst ins Arbeitsleben starten und somit geringe Einkommen / wenig Erspaartes besitzten, ist die finanzielle Frage eine auch nicht ganz unerhebliche.
Bei uns steht nun die Frage ob wir ledigliche eine Warmwasserunterstützung , oder ob wir auch eine Heizungsunterstützung installieren können. Welche Kosten kommen auf uns zu bzw welche Geräte müssen ausgetauscht / neu angeschafft werden.
Vielen Dank für eure Unterstützung
Grüße
Ralf
Die Kosten sind immer schwer einzuschätzen, kommt auf die Anlage und den Anbieter an.
Wir wohnen in einem drei-Parteien-Haus und bekommen jetzt auch eine neue Anlage. Wir haben jezt beschlossen, mehrere Anbieter kommen zu lassen und dann die Angebote zu vergleichen. Und auf jeden Fall auch noch selber inmformieren und sich schlau machen. Ich suche gerade im Internet nach sinnvollen Seiten, habe bis jetzt eine gefunden:
http://www.energieportal24.de/solarenergie_solarthermie.php
Hilft vielleicht weiter...
sollte das haus mehr als 2 wohnungen haben kann bei der bafa ein zuschuß beantragt werden der doppelt so hoch ist wie der normale . ich wohne in einem 6familienhaus haben uns 2008 eine angeschafft haben da statt 105euro, 210 euro pro qm bekommen.der antrag muss aber vorher gestellt werden und so weit ich weiß gibt es die erhöhte förderung noch immer . unsere anlage hat mit 22,8qm und 2000l pufferspeicher 12000euro gekostet und 4800euro haben wir förderung bekommen. also antrag stellen lohnt sich