Absorbertemperatur
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Absorbertemperatur

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
14.6 K Ansichten
(@leon76)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Hallo zusammen,
Ich wollte ein Solarkollektor kaufen und montieren lassen. Ich wollte nun die einzelnen Flachkollektoren vergleichen, wo ich die beste Leistung habe. Meine Frage ist, wie hoch ist die Absorbertemperatur bei einem Flachkollektor? In den Technischen Datenblättern habe ich hierzu nichts gefunden. Wenn ich herausfinden könnte wie hoch die Absorbertemperatur ist, dann kriege ich mit Hilfe des Technischen Datenblatt den Wirkungsgrad raus,und kann dann die Leistung der einzelnen Kollektoren bestimmen.
Formel für den Wirkungsgrad : no - k1*dt+k2*dt^2/E
no: ist der Optische Wirkungsgrad ( Steht im Technischen Datenblatt)
k1 und k2 : Sind die Wärmeverlustbeiwerte (steht im Technischen Datenblatt)
E: ist die Bestrahlungsstärke, ich gehe davon aus das wir im Sommer ca 800 w /m^2 haben)
dt: ist die Differenz zwischen Umgebungstemperatur und Absorbertemperatur, (Absorbertemperatur - Umgebungstemperatur = dt). Umgebungstemperatur ist gegeben, gesucht ist nun die Absorbertemperatur.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Mit freundlichen Grüßen


 
Veröffentlicht : 30/01/2015 1:56 p.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Moin,

eigentlich ganz einfach.
Die Absorber-T. ist -etwas genauer gesagt- die mittlere Absorber-T.

Die kannst Du ganz einfach als Mittelwert zwischen Koll.-Ein- und Koll.-Ausgang nehmen, indem Du die Temperaturen des Solarfluids an diesen beiden Stellen misst.

Vom Grundsatz her erreicht ein Solar-Kolli IMMER die höchste Effizienz, wenn diese T-Differenz zur Umgebung niedrig (im Ideal =0) ist, siehe auch die Kennlinie(n) der Kollektoren.


 
Veröffentlicht : 30/01/2015 3:02 p.m.
Teilen:
Scroll to Top