WR SMA 5000 TL 21 m...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

WR SMA 5000 TL 21 mit 3phasigem WR ergänzen

4 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
3,465 Ansichten
(@aischablond)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Hallo, bin taufrisch in diesem Forum, und freue mich auf zahlreiche Lösungen zu folgender Lage.
Auf meinem Dach ist eine Sunpower Anlage installiert die sich wie folgt darstellt :
20 Module 333 Watt, aufgeteilt in 3 Strings : 2x 6 Module mit einer Dachneigung von 45 Grad,
1x 8 Module mit ca 15 Grad .
Wechselrichter ist ein SMA 5000 TL 21.
Der WR speist 1phasig ein, und zwar regelt er bei 4400 Watt ab.
Da die Anlage im März diesen Jahres unter erheblichen Zeitdruck in Betrieb genommen wurde, und die eigentlichen
geplanten Bauteile nicht rechtzeitig (31 März) lieferbar waren suche ich eine Möglichkeit den Wechselrichter
sinnvoll zu ergänzen.
Mir wurde gesagt man könne einen weiteren WR paralell mit 3 Phasen installieren, z.B. einen SMA 2500 HF 30.
Und jetzt zu meinem Problem: Der 5000er speist also mit 4,4kw auf einer Phase ein, wenn ein zweiter
3phasiger WR dazu kommt, was ja funktionieren soll, wird doch die Schieflast der ersten Phase überschritten.
Was tun ❓ ❓


 
Veröffentlicht : 26/08/2012 12:47 p.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Moin,

1. WO wohnt die Anlage, D oder A?
2. Hat der VNB dazu nichts gesagt bzw. widersprochen?
3. Abregeln sollte der WR von sich aus ab 4600W. Oder wird er per RSE oder interner Konfiguration "gezwungen"?
3. Wie sollte die Anlage geplant ursprünglich aussehen (welcher WR und Stringauslegung)?

Der schnellste Weg wird wohl das Photovoltaik-Forum sein; da tummeln sich jede Menge Fachleute, die dazu eine optimale Auslegung/Umbau aus dem Ärmel schütteln...

BTW: 6660Wp an einem 4600W-WR ist schon reichlich hoch... 😯

EDIT: Habe eben gesehen, dass Du den Weg schon gefunden hast und auch eine richtige Antwort kam. War eben selbst ein wenig "vernagelt", das zu erkennen ...


 
Veröffentlicht : 26/08/2012 1:24 p.m.
(@aischablond)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Moin zurück, und erstmal vielen Dank für die schnelle Reaktion.
Die Anlage wohnt in D,
es hat niemand etwas zu melden gehabt,
kein RSE verbaut und interne konfiguration steht auf 4600 Watt.
Eigentlich waren 2 WR geplant wegen der unterschiedlichen Dachneigungen.
Habe gerade eine Antwort im Photovoltaik-Forum bekommen welche besagt einfach
den 2500er auf die zweite Phase und fertig.
Fälschlicherweise dachte ich der 2500er speist über 3 Phasen ein, ist aber auch 1phasig.


 
Veröffentlicht : 26/08/2012 1:34 p.m.
(@schumes)
Beiträge: 142
Estimable Member
 

ich würde aus den 2x 6er einen 12er string machen da du dann höhere voltzahlen bekommst . bei mir in der firma werden die strings auf etwa 750 V zusammengezogen . ich persönlich mag die einphasigen WR nicht in deiner anlagengröße gibts schon 3phasige


 
Veröffentlicht : 27/08/2012 11:23 a.m.
Teilen:
Scroll to Top