Hallo,
ich habe eine kleine Inselanlage gebaut für mein Wochenendhaus.
4 Solarzellen a. 100W und ca. 5,6 A
1 Laderegler 12/24 V 50 A
1 Wechselrichter 1200Watt (Billigvariante)
zum Test eine 100 Ah Batterie soll aber beliebig vergrößert werden.
Frage:
kann ich den 220v Ausgang des Wechselrichters einfach an das Netz anschließen
oder muß das irgendwie ausgekoppelt werden.
Das Problem ist dann dass wenn mein Akku leer ist müsste automatisch des Netz einspringen
das könnte ich mir somit sparen.
viele Grüße
Wolfgang
Moin Wofgang,
nein, denn
1. DARFST Du das nicht
2. ist ein Insel-WR nicht für Netzkopplung geeignet (Sicherheitsproblem).
Stell Dir vor, Dein Versorger muss unbedingt am Netz arbeiten, stellt den Strom ab und Dein WR speist munter ein, weil Du gerade elektrische E. benötigst.
Ich möchte die Regressforderungen garnicht erst schätzen, wenn da jemand zu Schaden kommt.. 😥
Hi Wolfgang,
das kannst du, so einfach nicht.....
Du kannst den Ausgang eines Wechselrichters oder eines Stromerzeugers "nicht -ganz einfach- " zusammenschlissen..
-Das Wort dafür heisst: -synkronisation-
- Es ist nicht unmöglich einen laufenden Generator, Stromerzeuger an das "öffentliche Netz" anzuschliessen..
- Vermutlich könnte einer der eine grosse Solaranlage besitzt sogar "illegal" teuren Strom ins öffentliche Netz liefern. Das währe sicher, Betrug...
-- Die Umschaltung der eigenen Verbraucher vom "öffentlichen Netz" auf die eigenen Inselanlage kann einem vermutlich niemand verbieten, ist aber nicht einfach und (vermutlich) nicht vorgesehen...
Wolfgang
Hallo,
ich habe eine kleine Inselanlage gebaut für mein Wochenendhaus.
4 Solarzellen a. 100W und ca. 5,6 A
1 Laderegler 12/24 V 50 A
1 Wechselrichter 1200Watt (Billigvariante)
zum Test eine 100 Ah Batterie soll aber beliebig vergrößert werden.Frage:
kann ich den 220v Ausgang des Wechselrichters einfach an das Netz anschließen
oder muß das irgendwie ausgekoppelt werden.
Das Problem ist dann dass wenn mein Akku leer ist müsste automatisch des Netz einspringen
das könnte ich mir somit sparen.viele Grüße
Wolfgang
Hallo,
die Firma Sun Invention macht genau sowas: vom PV-Modul über einen Controller in die Steckdose, und der Zähler läuft langsamer.
An einem generellen Verbot sowas zu tun kann es also nicht liegen. Eher sehe ich es als ein Schnittstellenproblem an, der Wechselrichter muss synchonisiert werden . . .
Ciao, ebser
KEINE Firma kann das so einfach machen - wegen Technik und Regeln!
Dort wird ein NETZ-Wechselrichter angeboten! Hier oben geht es um einen INSEL-Wechselrichter!
Das sind 2 verschiedene Dinge:
http://www.oeko-energie.de/produkte/solarstrom-photovoltaik/index.php#04a2089a0f0cf142f