Was brauch ich noch...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Was brauch ich noch, was muß ich beachten

4 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
6,624 Ansichten
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
Themenstarter
 

Ne halterung für aufs dach zum beispiel? Kabel? nen fachmann der den zähler anschließt und nach möglichkeit auch jemand der die anlage abnimmt, bücherwissen ist nämlich nicht wirklich ausreichend für sone arbeit. Da gibts mehr zu beachten als der laie erkennt.


 
Veröffentlicht : 25/01/2009 7:51 p.m.
(@usrike)
Beiträge: 115
Estimable Member
 

Hallo Sunnyat,

wenn du dir mal die Beiträge der letzten Wochen in diesem Thread ansiehst, dann wirst du sehen, dass diese Problematik vor gar nicht allzu langer Zeit schon mal Thema war. Vor allem stellte sich dabei heraus, dass Funktionsprobleme der Photovoltaik-Anlage letztendlich in den meisten Fällen auf Fehler bei der Installation und beim Anschluss zurück zu führen war, und zwar auch, wenn Fachleute die Anlagen installiert haben. Es wäre also wirklich ratsam, sich einen Elektriker, vielleicht aus dem Bekanntenkreis, dazu zu nehmen, am besten jemanden, der auch schon mal mit PV-Anlagen gearbeitet hat. Das sieht in den Bausätzen alles so einfach aus, aber ich denke, man kann da schon ne Menge falsch machen.

LG
usRike


 
Veröffentlicht : 25/01/2009 9:50 p.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
Themenstarter
 

Kleines beispiel? Ne alage hats letztens zerschossen weil die halterungen mit verzinkten stahlschrauben befestigt waren, diese sind gerostet und damit war die erdung futsch. Das ganze hat sich statisch aufgeladen und dann nen schlag getan und die hälfte der kollektoren waren elektroschrott.

Solche probleme treten eigentlich nur auf wenns jemand gemacht hat der nicht genau weis was er tut.

Hört sich zwar hart an, ist aber so.


 
Veröffentlicht : 26/01/2009 6:32 p.m.
(@phvthm)
Beiträge: 7
Active Member
 

Hier bewahrheitet sich wieder das Sprichwort: Wer billig kauft, kauft zweimal.
Als Montagegestell für PV- Anlagen empfehle ich Schletter. Hier werden Modulmittelklemmen mit Erdung angeboten. Ein kleiner Stahldorn bei diesen Klemmen dringt in die Rahmung der Module ein und gibt somit den erforderlichen Kontakt zum Montagegestell.
Eine Erdungsklemme pro Modulreihe verbunden mit dem Potentialausgleich genügt um Schäden am Generator zu verhindern.


 
Veröffentlicht : 26/01/2009 11:10 p.m.
Teilen:
Scroll to Top