Hallo!
Ich bin ein absoluter Neuling im PH Bereich, habe aber schon sehr viel gelesen und mich nun selber getraut eine kleine Anlage zu bauen. Ich habe mich, um know how aufzubauen erstmal für ein Miniprojekt entscheiden. Inselanlage mit Autobatterie, 2 PH Module mit 70W, Laderegler und Wechselrichter. Nun habe ich bei Sonnenschein festgestellt, das die LadeLED nicht leuchtet. Die Autobatterie habe ich geladen und bekomme Energie raus. Wie prüfe ich nun, ob ich alles richtig gemacht habe und ob die Panals Strom in den Laderegler geben.
Laut Anleitung und Plan des Herstellers sind alle Kabel korrekt angeschlossen.
- Laderegler defekt? -> HQRP Batterie Spannungs LED leuchtet aber.
- Querschnitt der Kabel zu groß? -> 6mm
- falsch angeschlossen? -> in Reihe geschlatet, + mit - , - auf +
Gibt es irgendwo ein Tutorial, step by step Anleitung oder eine eine Troubleshooting Anleitung?
Bin über jede Hilfe froh!
Lässt man sich eine Inselanlage von einem, darin wirklich erfahrenen, Solarteur zusammen stellen (die keineswegs teurer sein muss, als Ebay-Stoppelei), dann liegt dort auch eine ordentliche Anleitung bei, die auf den jeweiligen Einzelfall (Modulspannung/Systemspannung, u.s.w.) genau eingeht.
Selbstverständlich wird dann auch nicht mit Autobatterie, sondern Solarbatterie gearbeitet, denn ansonsten verschwendet man viel von dem kostbaren Sonnenstrom.
Wenn die Komponenten keine Anzeigen haben, die die notwendigen Angaben machen, muss mit Messgerät geprüft werden, ob da was fließt...
Ist eine Batterie wirklich voll, bzw. die Modulspannung in diesem Moment niedriger, muss auch keine Ladung stattfinden. Ohne Angabe von genauen Daten lässt sich nur schwer etwas sagen.
Ein Kabel kann nicht zu dick sein, solange es in die Klemme passt.