Strom und Warm Wass...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Strom und Warm Wasser per Solar. Kostenpunkt?

8 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
4,593 Ansichten
(@lenschemania)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

Hallo,

wir möchten demnächst unsere Ölheizung durch eine neue Solaranlage ersetzen damit wir keine Stromkosten mehr haben und warm Wasser ebenfalls frei von Kosten ist.

Wir leben in einem Einfamilienhaus und sind zu 5. Derzeitiger Stromverbrauch pro Jahr liegt bei 8000 kwh.

Könntet Ihr mir sagen, was alles benötigt wird und was das kostet?


 
Veröffentlicht : 28/03/2013 8:59 p.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Moin,

...Wir leben in einem Einfamilienhaus und sind zu 5. Derzeitiger Stromverbrauch pro Jahr liegt bei 8000 kwh....

etwas genauer bitte: Reines Wohnen OHNE weiteren Strombedarf für z.B. ein Gewerbe, das im Haus betrieben wird?

1. Da würde ich erst einmal auf die Fahndung gehen, wo die el. E. bleibt bzw. WER oder WELCHE Verbraucher dermaßen "überirdisch" viel E. fressen.... (wir kommen bei 2 Personen mit gut 2.000kWh zurecht).

2. Wie sind die Randbedingungen, Dachausrichtung, Neigung, Verschattungsfreiheit der geplanten bzw. zur Verfügung stehenden Dachfläche?


 
Veröffentlicht : 29/03/2013 2:32 a.m.
(@lenschemania)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

Danke für die Antwort.

Nein kein Gewerbe. Wir haben ein Haus und wohnen hier mit - Verzeihung - 6 Personen.

Geplant ist Solarkollektoren in den Garten zu stellen, da das Dacht leider sehr wenig Platz bietet zur Sonnenseite. Schatten gibt es im Garten keinen, hat die Größe eines Fußballfeldes.


 
Veröffentlicht : 29/03/2013 5:04 p.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Dann sollten wir zwei beide mal die Fachbegriffe klären:

1. Im Eingangsposting sprichst Du von ..."damit wir keine Stromkosten mehr haben und warm Wasser ebenfalls frei von Kosten ist."... Man könnte das so deuten, dass es sich um PV =PhotoVoltaik handeln soll. Diese Teile auf dem Dach heißen Module. Nur die erzeugt elektrische Energie.

2. Als Kollektoren werden normalerweise die Teile bezeichnet, die Wasser bzw. Solarflüssigkeit erwärmen und dem WW-Speicher oder der Heizung zur Verfügung stellen.

3. Wie wird denn derzeit WW erwärmt? Wäre schon wichtig, ob es mit el. DLE = DurchLaufErhitzern passiert oder nicht.


 
Veröffentlicht : 29/03/2013 5:22 p.m.
(@lenschemania)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

Nochmal danke für Deine Antwort. Derzeit haben wir eine Ölheizung mit Kessel in dem das Wasser erwärmt wird.

Eine PV müsste es sein um Strom und warmes Wasser zu haben?

Wenn ich das richtig verstehe, benötige ich also Kollektoren und Module?


 
Veröffentlicht : 29/03/2013 9:28 p.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Viele Wege führen nach Rom:
a) PV-Anlage erzeugt Strom, kann per Eigenverbrauch den Hausstromverbrauch (vorrangig tagsüber, mit Batteriespeicher auch darüber hinaus) "entlasten".
Diese elektr. E. könnte man auch für die WW-Produktion verwenden, entweder über einen sogenannten Heizstab im Speicher (= wie Tauchsieder) oder mit dieser E. eine Warmwasser-Wärmepumpe betreiben. Die WW-WP hat den Vorteil, die eingesetzte E. relativ sinnvoll zu verwerten: Sie macht aus einem Teil Antriebs-E. so ca. 3-4 Teile WW-E.

b) Eine ST-Anlage (=SolarThermie-A.) mit Kollektoren heizt über einen Wärmeträgerkreislauf den Speicher auf. Sie braucht als Antriebs-E. nur eine kleine Pumpe (wie in der Heizung auch).
Hier ist das Verhältnis gewonnene E. zu Antriebs-E. erheblich besser, normal größer Faktor mindestens 50, auch 100 kann erreicht werden.

c) Es gibt auch Kombi-Module, die einerseits PV-Strom und andererseits thermische E. erzeugen. Sind sehr selten und recht teuer. Nach meiner Erkenntnis i.A. nicht wirklich "die Lösung".

Wie Du sagst, hast Du Platz ohne Ende im Garten. Also bietet sich die ST an, da PV (für die eine Einspeisevergütung gezahlt wird) auf dem Dach "wohnen" sollte. Ohne jetzt nachzuforschen, bin ich nicht sicher, ob es für PV abseits des Wohngebäudes überhaupt noch Einspeise-Vergütung gibt. Wenn ja, dann ca. 1/3 weniger als für die Dachanlage.


 
Veröffentlicht : 31/03/2013 1:15 a.m.
(@energie-strom-com)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo,

Infos zu Kosten kannst du hier finden:

Solaranlage: http://energie-strom.com/eigenheim/solaranlage.php

Solarkollektor: http://energie-strom.com/eigenheim/solarkollektor.php


 
Veröffentlicht : 12/04/2013 11:49 p.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

...ein HOCH auf eine gut gepflegte Aktualität der Daten auf Web-Seiten.
Genauso auf physikalisch korrekte und vor allem realistische Zahlen, was Einsparungen und Kostenreduktion angeht.

Es gibt noch viel zu tun für den Webseiten-Betreiber (leider auch für uns, die das nachher wieder alles richtigstellen müssen).... 😯

M.a.W.: Was da auf den Links zu lesen ist, kann man (grob gesagt) einfach ganz schnell vergessen....


 
Veröffentlicht : 13/04/2013 10:54 a.m.
Teilen:
Scroll to Top