Ich betreibe eine Kleinst-Anlage für meine LED-Beleuchtung völlig losgekoppelt vom Netz. Die Investitionen waren gering, der Nutzen ist sehr hoch!
1 Panel mit 80 W lädt 2 Akkus mit zus. 140 Ah. Das reicht um mehrere Wohnräume auch bei wenig Sonne zu beleuchten. Sollte mal Energieüberschuss herrschen setze ich einen WR ein für PC, FS oder ähnliches. Noch Fragen?
Hallo
Hab grade mal alles überflogen
das ist genau auch mein Interesse
Hab das hier im Netz gefunden ,
sollte also doch irgendwie gehen , nur die speziellen Regeln in Deutschland sind ev. das Problem ???
Die meisten Länder haben "Regeln" - nicht ganz ohne Grund, wenn es um Strom geht.
Die Holländer sind da halt die Ausnahme und "Module für die Steckdose" dort schon lange normal. Wir bieten das auch seit letzem Jahr an, doch muss man auch die Verhältnisse (Kosten / Ertrag / tatsächliche Ökologie u.s.w.) genauer betrachten.
Dazu haben wir diverse ausführliche Seiten zum "Eigenstrom" erstellt, die die Details besser verdeutlichen:
http://www.oeko-energie.de/produkte/solarstrom-photovoltaik/eigenstrom-anlagen-back-up/index.html
Wieviel Strom eine Solarstromanlage produziert ist abhängig von den Standortbedingungen (Ausrichtung, Neigung, Ort, Verschattung und natürlich Anlagenqualität). Dadurch kann es in Deutschland Erträge von nur 650 bis ca. 1300 kWh/kWp p.a. geben.
Da ich ja diverse Dauerverbraucher (Kühlschrank, Standbygeräte) habe, werde ich den Solarstrom vollkommen verbrauchen und eher zuwenig Strom haben.
Hallo Stromgeier
Antwort zur ersten Frage:
Stell dir vor du machst aus den 230VAC Netzspannung eine Gleichspannung ( ca. 325VDC ) und haengst dann einen PV WR dran, der die Leisung erzeugt die du zusaetzlich brauchst. Dann bist du vom Netz entkoppelt und rueckwirkungsfrei !!!
Auf der anderen Seite hast du dein PV Hausnetz ( auch Inselbetrieb, mit oder ohne Batterie, voellig egal ) das dir deine eigene 230VAC erzeugt mit seiner eigenen Frequenz
und
eine Gleichspannung fuer die LED Beleuchtung, etc. Auf diese AC Frequenz hin wird der netzseitige WR arbeiten wenn du mehr Leistung benoetigst als du erzeugen kannst.
Ich suche nur noch den Block der das tut. Brauche naemlich 21kW 3 Phasen kurzfristig. Das waere ein teurer WR.
Ich hoffe das heizt das Denken etwas mehr an. NICHT einspeisen, KEIN Finanzamt, kein Abschalten oder Herunterregeln. Sollen DIE doch schauen wo ihr Kohlestrom bleibt ...
Gruss
wawa