Hallo
Bin neu hier habe mal eine Frage an euch und zwar habe ich mir ein Solarpanel gekauft und ein Wechselrichter von Mastervolt habe alles da ,habe auch alles wie in der Anleitung beschrieben angeschlossen laut Mastervolt soll der Richter mit schon 35-40v laufen also 1 Zelle macht er aber nicht habe ich was falsch gemacht die Zelle bekommt die 35v sogar 40,9v und was mich noch beschäftigt ist das ich ein 3-Phasen Spannungsüberwachung nach VDE 0126-1-1 brauch von ENYA der kostet 130€ gibt es da nicht ein günstiger variante
1X Zelle 300WP
1X Wechselrichter Mastervolt solardin 600
Gruß
Point2003
Moin,
hast Du denn Dein einzelnes Modul auch der vollen Sonnenstrahlung ausgesetzt oder war es "nur durchschnitlliche Tageshelligkeit"?
Das, was man in den "Spezifikationen" so lesen kann, sollte der Hersteller evtl. nochmals bestätigen: Eine "Einschaltschwelle" von nur 1W kann ich fast nicht glauben, aber egal.
Jedenfalls muss in dem Moment die Modul-Spannung DC >= 45V sein, sonst startet er nicht.
Der MPP-Spannungsbereich reicht bis 45V hinab, soweit OK. Dann muss aber auch die Spannung vom Modul (im MPP) wirklich mindestens 45V haben und darf diese (auch nicht kurzfristig) unterschreiten. Das würde zur Abschaltung gefolgt vom Neustart führen (soweit die Eingangsbedingungen erfüllt sind).
Auslegung:
Sollte das nun nur ein Versuch sein? Eine normale Auslegung einer PV-Anlage sieht ganz anders aus als die, die Du jetzt mit dem einen Modul hast. Welches Modul (Hersteller/Bezeichnung) ist das überhaupt?
BTW: Ist Dir von irgendeinem Verkäufer zu dieser Zusammenstellung SOO geraten worden?
Da würde man wahrscheinlich ein anderes Modul (mit anderen, besser passenden Kenndaten) nehmen und vor allem die max. erlaubte DC-Leistung versuchen auszukosten, also etwa 600W Modul-Leistung gesamt.
...was mich noch beschäftigt ist das ich ein 3-Phasen Spannungsüberwachung nach VDE 0126-1-1 brauch von ENYA...
1. Wenn der WR diese nicht von Haus aus drin hat, darfst Du ihn überhaupt nicht am Netz betreiben.
Es muss also vom Hersteller die entsprechende Erklärung für dieses Gerät vorliegen (wovon ich eigentlich ausgehe.
2.a) Wenn die Anlage erst jetzt (ab 1. Januar 2012 : nach § 6 EEG 2012) in Betrieb gehen soll, muss der WR in der Wirkleistung am Einspeisepunkt reduziert werden können (entweder dauerhaft oder per Rundsteuer-Einrichtung). Sinn der ganzen Geschichte bei solch "hoher" Leistung von max. 250W sei jetzt mal außer Acht gelassen.
Dem Anschein nach kann der besagte WR das nicht.
2. b) Wenn die Anlage schon älter ist (IBN vor 2012), braucht er nicht nachgerüstet zu werden.
Außerdem ist die Aussage (woher auch immer sie stammen mag) grundsätzlich falsch, denn ein einphasig arbeitender WR braucht (wenn überhaupt extern notwendig) nur eine einphasige Netzüberwachung. Der kennt doch nur eine einzige Phase von Netz...., die anderen beiden sieht er doch garnicht!
Wenn ich Dich jetzt ein wenig verwirrt haben sollte, frag bitte nach...
Es handelt sich hier ja um eine Kleinstanlage (Modul-Wechselrichter). Da kann man bei vielen EVU´s aktuell noch großzügig sein...
Diese Geräte werden aber vorrangig in Holland angeboten und müssen hier mit Extra-ENS (die notfalls abschaltet) ausgerüstet sein - sonst nicht erlaubt!
Wenn das Modul (nicht Zelle) außerhalb der Betriebsspannung läuft, wird das logischerweise nichts. Selbst wenn es knapp 45 V hätte, würde bei Zell-Erwärmung, die Spannung des Modules wieder absinken.
Auch schon wegen der Leistung sollte also ein Zweites her, das in Reihe angeschlossen wird.
Sicherlich wurde diese Anlage nicht von einem Solarteur zusammen gestellt...
Hallo
Gutenmorgen danke für die Vielzahl an antworten also mein Modul ist von Sunny hat 300watt wie beschrieben und ist in Richtung Sonne montiert also am Geländer von mein Balkon (ist genehmigt von mein Vermieter )ich habe immer sonnen auf mein Balkon wenn sie scheint, von morgens früh bis kurz vor sonnen Untergang ist sie da. aber leider habe ich kein Platz mehr für eine zweite Zelle habe mir extra so eine Zelle geholt weil ich mir gedacht habe da der Wechselrichter 35-40volt brauch um zu starten habe ich mir gedacht das müsste reichen die Zelle ist groß hat eine gute Leistung und von den Maßen her passt es aber nach dem Aufbau mit mein Kumpel sahen wir das es nicht funktionierte und haben die ganze Zeit gerätzelt was das sein kann also müsste ich noch eine Zelle kaufen so dass ich über 45v komme und konstant da bleibe also stimmen die Angaben von Hersteller nicht oh Mann die müssten echt mal genau werden Leute kaufen sich das und planen ein und dann geht es doch nicht naja da muss ich mal jetzt schauen was ich machen kann. Und der Wechselrichter ist nicht erlaubt? aber der hat ne EU Norm laut Beschreibung und zu den 3-Phasen Spannungsüberwachung könnte ich ein anderes nehmen so wie ihr gesagt habt 1-Phasen Spannungsüberwachung habe ich das richtig verstanden ohne diese ding darf ich nicht einspeisen da sie ja nicht mit einer Zelle funktioniert kann ich ja so wie so nicht einspeisen also kann das erst mal warten bis ich alles habe und richtig läuft
Mit Verlaub, sorry, bei Deinem Geschreibsel bekomme ich echt Augenschmerzen... 🙄
- Wenn die Sonne scheint, habe ich auch immer Sonne....
- Die Herstellerangaben stimmen wohl schon.... (auf der HP vom Hersteller nachzulesen)
- Auf der HP eines Vertriebspartners steht eindeutig zu lesen, dass der WR so in D nicht ohne weiteres zugelassen ist, in anderen EU-Ländern jedoch ja....
VOR der nächsten Kauf-Aktion empfehle ich, sich mal eindeutige Infos zur Technik vom Vertreiber oder einem anderen wirklichen Fachmann einzuholen...
Hallo
oki habs ja verstanden , aber ich muss ja nicht immer irgendjemanden immer fragen ob das gut ist oder nicht… habe meine eigenen Bastelleien und Mastervolt ist ja nicht gleich Müll weil es in Deutschland nicht erlaubt ist ich finde den Richter von der Bauart her super und optisch schön und er funktioniert auch und ich bin ja jetzt nicht der einzige der hier in Deutschland den Richter hat gibt ja noch viele andere die den Richter haben und betreiben 😀
Aso und wie Solarier gesagt hat das noch ein zweites fehlte habe mir von mein Kumpel kurz sein 80watt Panel geliehen damit ich sehe ob Mastervolt auch arbeitet und es arbeitet ich haben dann gemessen, der Richter brauch 47v um anzulaufen und zu arbeiten. Ich werde mir jetzt noch ein Panel holen und schauen wie und wo ich es montiere damit alles läuft damit ist das schon mal vom Teller
--ÖkoFAN ❓ Aber jetzt zu mein 3-Phasen Spannungsüberwachung brauch ich das oder nicht und --wenn ich das brauche gibt es da ein günstiger Variante oder kann ich was andres nehmen
hmmmm bekomme ich auch eine antwort 🙁 ❓