Solarpanel und dara...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Solarpanel und daraus USB-Ladegerät bauen

6 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
6,052 Ansichten
(@anonymous_1675588056)
Beiträge: 33
Trusted Member
Themenstarter
 

Hallo zusammen

Ich habe eine zeimlich Anfängerfrage, aber dachte, genau dann bin ich hier am richtigen Ort, da ihr alle eine Antwort wissen könnt 🙂

Ich habe mir 36 Solarzellen gekauft. Die Angaben pro Zelle sind:
Average Power (Watts): 1.9Wp
Average Current (Amps): 3.8Imax
Average Voltage (Volts): 0.5 Vmax
Ich würde mir aus diesen (wahrscheinlich nicht aus allen 36) gerne ein USB-Ladegerät für Smartphone/iPod/usw. bauen.
Was ich dazu erhalten werde sind ein Flux-Stift, die Kabel um sie zu verlöten und eine Diode.

Jetzt wäre ich froh, wenn ihr mir helfen könnt bezüglich Aufbau (wie viele Zellen, usw.), weiterem Material und die Elektronik verstehe ich auch nicht ganz...
Ich denke ich brauche mit Sicherheit noch einen Spannungsregler (welchen?) aber bin mir nicht im klaren darüber wie ich alles zusammenschalten muss. Ein Akku wäre auch noch toll.

Vielen Dank für eure Hilfe!


 
Veröffentlicht : 27/08/2012 11:54 a.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Moin,

ich würde eine solche Anfrage mal in diesem Forum stellen (oder dort mal die Suchfunktion benutzen).
Da tummeln sich die Elektronik-Fachleute... 💡


 
Veröffentlicht : 27/08/2012 6:33 p.m.
(@anonymous_1675588056)
Beiträge: 33
Trusted Member
Themenstarter
 

Ok danke. Hab ich gemacht. 😀


 
Veröffentlicht : 28/08/2012 10:04 a.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

...gesehen... 😉


 
Veröffentlicht : 28/08/2012 10:05 a.m.
(@bratpfannenwels)
Beiträge: 2
New Member
 

Sehr interessantes Projekt!

Würde mich auch interessieren, schreib doch mal Deine Erfahrungen kurz rein.

Gruß
der Wels


 
Veröffentlicht : 20/01/2013 11:00 p.m.
(@contour7)
Beiträge: 31
Eminent Member
 

Die Sache ist einfach zu erledigen: Ca. 18 Zellen a 0,5V= in Reihe schalten, das ergibt ca. 9V= Gesamtspannung. Dann mit einem 7805 Spannungsregler und 2 Kondensatoten genau auf 5V= regeln - fertig! Der slack des Reglers (Eigenverbrauch) ist mit eingerechnet.


 
Veröffentlicht : 01/02/2013 12:06 p.m.
Teilen:
Scroll to Top