Sicherheitstechnik ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Sicherheitstechnik für Photovoltaikanlagen

7 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
3,380 Ansichten
(@sicherheitstechnik)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) sind seit Anfang
2006 auch in Deutschland Ziel von Diebesbanden.
Entwendet werden hauptsächlich bereits montierte
Anlagenteile wie Solarmodule und Wechselrichter
aus sogenannten Solarparks. Aber auch zur
Auslieferung oder Montage bereitgestellte Anlagenteile
werden z.B. aus Lagerhallen, Feldscheunen oder
Transportfahrzeugen entwendet.Ziel der Diebesbanden
können aber auch gut erreichbare Dachflächenanlagen sein.
Besonders gefährdet sind Anlagen, die
außerhalb besiedelter Gebiete liegen und durch die
geografischeLage schwer einsehbar sind. Bzgl. der
Täter, die oft sehr dreist agieren, gibt es unter anderem
Hinweise auf osteuropäischeTätergruppen. Die
Diebstähle erfolgen arbeitsteilig, in kurzer Zeit und
meistens nachts. Die Täter machen sich dabei
die gute Erreichbarkeit der Anlagen über befestigte
Wege zu Nutze und transportieren das Diebesgut
mit Kleintransportern oder Lastkraftwagen ab.
Hier wirkt sich die Nähe zu überregionalen Straßen wie
Autobahnen oder Bundesstraßen tatbegünstigend aus.
Die Einfriedung von Solarparks mit einfachen Maschendraht-
oder Wildzäunen stellt für die Diebe nahezu kein Hindernis dar,
ebenso die mit einfachen, handelsüblichen Werkzeugen
schnell zu lösenden Befestigungsmittel der Anlagenteile.
Dies ermöglicht den Diebstahl einer Vielzahl von
Solarmodulen in kurzer Zeit.Da sich unsere Firme seit Jahren
mit dieser Problematik beschäftig bieten wir Ihen unten
http://www.Elektro-mittelsdorf.de oder auch in diesem Forum Lösungen an.


 
Veröffentlicht : 22/04/2012 5:16 p.m.
(@solarier)
Beiträge: 265
Reputable Member
 

Nachdem die Preise nun so heftig gefallen sind, lassen die Diebstähle aber auch wieder nach, denn für das Diebesgut bekommt man fast nichts mehr (50 Euro je Modul).

Höchstens Selbstversorger bereichern sich so...


 
Veröffentlicht : 25/04/2012 5:10 p.m.
(@sicherheitstechnik)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Nach Polizeiberichten und eigenen Erfahrungen können wir diese Meinung nicht teilen da die Diebstahlquode nicht zurückgegangen ist und sich der Schaden nicht nur durch den Verlust der Module sondern auch der Wechselrichter sowie der Kabel die oft begehrtes Diebesgut sind. Des weiteren entsteht ein wirtschaflicher schaden durch den Leistungsverlust der Anlage, vandalismus durch das eindringen in das Objekt, Ärger mit der Versicherung und der Wiederbeschaffung des entwendeten Materials.

MfG Elektro & Sicherheitstechnik


 
Veröffentlicht : 25/04/2012 6:53 p.m.
(@sicherheitstechnik)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

POL-HI: 16 Photovoltaikmodule und 2600 Meter dazugehöriges Anschlusskabel gestohlen

Hildesheim (ots) - (clk.) Im Tatzeitraum von Ende Januar dieses Jahres bis gestern, 8. März, gegen 10.00 Uhr, wurden 16 Photovoltaikmodule und ca. 2600 Meter dazugehöriges Solaranschlusskabel vom Flachdach einer Firmenhalle in Hildesheim, Daimlerring, gestohlen. Der die Arbeiten ausführende Dachdeckermeister hatte zuletzt Ende Januar auf dem Hallenflachdach gearbeitet, dann aber aufgrund des Wetters seine Tätigkeit bis gestern eingestellt. Das Firmengrundstück ist mit einem ca. 2m hohen Maschendrahtzaun gesichert. Das Hoftor ist nachts verschlossen. Die Flachdachhöhe beträgt ca. 8m. Die unbekannten Täter sind vermutlich unter Zuhilfenahme einer firmeneigenen Sprossenleiter auf das Dach gestiegen und haben von hier die noch nicht montierten Module ( 1,3 x 1 Meter ) händisch abtransportiert. Bei den Photovoltaik- Modulen handelt es sich um den Hersteller Yingli Solar. Der Gesamtschaden wird auf ca. 6000 Euro geschätzt.

MFG Elektro & Sicherheitstechnik


 
Veröffentlicht : 03/05/2012 9:56 a.m.
(@sicherheitstechnik)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Solarmodule im Wert von knapp 50.000 Euro geklaut

05.04.2012 Doberschütz/Leipzig (dpa/sn) – Unbekannte haben aus einem Solarpark in Doberschütz (Nordsachsen) Solarmodule im Wert von knapp 50 000 Euro gestohlen.


 
Veröffentlicht : 10/05/2012 12:31 p.m.
(@sicherheitstechnik)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Bockelwitz. 17.04.2012
Unbekannte Täter haben aus einem Solarpark in Bockelwitz (Mittelsachsen) 124 Solarmodule gestohlen. Dabei sei ein Sachschaden von rund 100 000 Euro entstanden, teilte die Polizeidirektion Westsachsen am Dienstag mit.Die Diebe seien am Wochenende in den Solarpark eingestiegen. Weitere 24 Module hätten die Unbekannten abmontiert, aber dann liegengelassen. (dpa)


 
Veröffentlicht : 10/05/2012 12:41 p.m.
(@martin321)
Beiträge: 4
New Member
 

Dadurch das die Preise für Solartechnik zurückgegangen sind, sind auch Diebstahlraten zurückgegangen.


 
Veröffentlicht : 21/06/2012 12:26 p.m.
Teilen:
Scroll to Top