Hallo, folgende Frage an die Experten : für die Stromversorgung meiner portugiesischen Mühle habe ich vier PV-Module mit zusammen knapp 700Wp, geregelt mit Steca Tarom 235 und eine Whisper200-Windkraftanlage mit Controller installiert. Nun habe ich festgestellt, dass die WKA in einem Monat nur knapp 1Kw produziert hat (durchschnittlicher Ertrag lt. Hersteller ca. 200Kw). Hat das vielleicht was mit fehlenden Schottky-Dioden zu tun oder was kann der Grund sein ?
Vielen Dank für Hinweise
elbtal
P.S. Die PV-Module halten die 420Ah-Batteriebank fast immer auf 100%
Zunächst sind Hersteller-Aussagen (vor allem bei Wind) nicht nur geschönt, sondern meist viel zu pauschal. Es kommt ganz genau auf die jeweiligen Standortbedingungen an. Das kann sich innerhalb von wenigen Metern stark ändern.
Genaueres dazu unter http://www.oeko-energie.de/produkte/windkraft/index.php
Weiterhin sollte die Batterie natürlich nicht überladen werden. Daher wird das Windrad abregelt, wenn die Batterie voll ist. Abhängig von der gewählten System-Spannung (ich tippe mal auf 24 V), sind 420 Ah ein bisschen wenig Kapazität - dem Regler wird dann schnell "voll" gemeldet.
Wenn die Batterie aber tatsächlich voll ist (das sagt aber nicht der Regler, sondern nur ein Mess-Shunt aus!), wäre es ja egal...
Wurde die Anlage denn nicht von einem erfahrenen Solarteur entsprechend dimensioniert?
Siehe http://www.oeko-energie.de/produkte/solarstrom-photovoltaik/inselanlagen/index.php
PS: 1 kW ist eine Leistung. Die Energiemenge wird in 1 kWh angegeben.