PV-Anlage Dach Ost ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

PV-Anlage Dach Ost und West Wechselrichter

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
5,543 Ansichten
(@recke456)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Ich habe eine Frage zum Einsatz von Wechselrichter.
Unsere geplante PE-Anlage soll auf ein Ost-Dach 11°Süd 38° Dachneigung 45 Module Nennleistung (Pmx) (Wp) 200 = 9kWp und ein West-Dach 11° Nord 38° Dachneigung. 20 Module Nennleistung (Pmx) (Wp ) 200 = 4 kWp errichtet werden.
Die geplanten Wechselrichter für Ost 10 (kW) und West-Dach (kW) 4,2.
Meine Frage????
Ist es richtig das der Einsatz eines Wechselrichters mit 10 kW für die gesamte Anlage zu empfehlen ist. Die geringe Überlastung des 10 kW Wechselrichter mit 13 kW keine Auswirkungen hat. Das Argument das bei Ost und West Ausrichtung der 10 kW Wechselrichter permanenter über Tag besser ausgelastet ist als zwei einzelne 10/4,2 kW Wechselrichter. Während die Leistungskurve des Wechselrichters der Ostseite bei der anfänglichen Planung mit 2 Wechselrichtern morgens steil ansteigt und am Nachmittag steil abgesunken währe ( und der Wechselrichter für die Westseite gegenteilig) ist der Wechselrichter 10 kW für beide Seiten nun den ganzen Tag hinweg optimal ausgelastet. Die Kurve steigt also morgens an, ist im Idealfall konstant un sinkt abends spät ab.
Ist die "Überlastung" von 3 kW im Verhältnis von 10 kW Wechselrichter zu 13 kW PV-Anlage unerheblich da immer nur eine Dachfläche voll beschienen wird. Die 13 kW Spitzenlast wird also nie erreicht.


 
Veröffentlicht : 12/09/2012 6:51 a.m.
(@solarier)
Beiträge: 265
Reputable Member
 

Zunächst würde die Umrechnung der Gradzahlen bedeuten: 101° Ost und 281° West.

Bei einer Neigung von 38° sollte man ein nach Norden abweichendes Dach eigentlich nicht mehr belegen.

Die Ost/West-Argumentation (WR-Auslastung) stimmt nur, wenn man 1. ein echtes Ost/West-Dach hat (90/270°) und 2. eine geringe Neigung.

http://www.oeko-energie.de/solare-fakten/index.php#04a2089b8e0ce5602

Wenn man das in diesem Fall wirklich machen will, muss der WR getrennte MPP-Tracker haben, da zeitgleich kaum Licht auf die Module fällt..

Für weitere Angaben fehlen Details zu Standort, Modulen, WR, u.s.w.

http://www.oeko-energie.de/produkte/solarstrom-photovoltaik/netz-wechselrichter/index.php#04a2089a0c0d95577


 
Veröffentlicht : 16/09/2012 11:03 a.m.
Teilen:
Scroll to Top