Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, für diesen Sommer mein Wohnmobil mit einer kleinen PV-Anlage zu versehen, um unabhängiger vom Stromnetz zu sein. Im Fachhandel werden ja verschiedene Anlagen für diesen Einsatz angeboten, aber ich bin mir nicht so recht schlüssig, welche Anlage die sinnvollste ist. Außerdem bieten ja auch die diversen Anbieter von stationären Solaranlagen solche mobilen Teile an.
Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit solchen Anlagen, vor allem den dazugehörigen Solarbatterien? Gibt es spezielle Batterien, die insgesamt besser geeignet sind?
LG
Powermax
Hab sowas mal gemacht, zwar nur für nen kumpel, aber wir haben nen kleinen unterspannungsschutz reingebaut das die batterie erst saft kriegt wenn die module genug liefern.
Und angeklemmt haben wirs auf die ganz normale batterie plus 2 große Trockenzellen ausm car-hifi-bereich, mit denen können wir auch die spannungsspitzen am besten ausgleichen, denn die haben nen entladestrom von weit über 700 Ampere.
Hallo Powermax,
willst du denn die Solaranlage selber bauen? Solche Anlagen werden doch im Fachhandel als Komplett-Sets angeboten. Dort kannst du sie dir installieren lassen, aber sie auch einfach beziehen und dann selbst einbauen.
Gerade im Camping-Fachhandel gibt es Solaranlagen mit entsprechend dimensionierten, kleinen Modulen, die nicht allzu viel Gewicht haben und Platz auf dem Dach des Wohnmobils haben. Und so teuer sind doch solche Anlagen auch nicht. Ich weiß gar nicht, ob es sich da lohnt, selbst eine Anlage zusammen zu stellen.
LG
Löwenzahn