habe gehört die kabel dürfen nicht zu groß sein, aber zahlen kann mir keiner nennen... wenn ich mit sagen wir max 5% verlust leben kann wielang darf das kabel dann maximal sein?
oder andersrum: bei einer entfernung von 13 metern, komm ich da unter 5% verlust?
mfg
mfg
Moin,
bei welcher Spannung und welcher Stromstärke?
PS: Deine Shift-Taste scheint defekt zu sein... 😉
habe selber schon beruflich PV anlagen montiert die meisten kabellängen sind zwischen 20 und 50 meter bei einem vernünftigen querschnitt ist dies kein problem wir hatten immer 4qmm. haben aber auch schon 100m verlegt dann aber in 6qmm. es scheint mir aber hier um eine kleinere anlage zu gehen die zur ladung einer batterie genutzt wird für die könnte aber auch ein 1,5qmm kabel reichen (ohne leistungsangaben keine genaue aussage)
Moin,
deswegen habe ich ja nachgefragt. Es könnte ja sein, dass er drei oder vier Module parallel betreibt 😉
hallo,
es gibt von der Firma WHP Energie ein Programm, welches für die Berechnung der DC Leitungen ist. Gerade bei mehreren unterschiedlich langen Strings, die gerade bei Zentral Wechselrichtern parallel geschaltet werden, sollten die Querschnitte der Kabel so gewählt werden, dass das Spannungspotential gleich ist.
Vielleicht kannst du ja mal die Firma kontaktieren um dir das Programm schicken zu lassen....
http://www.whp-energie.de