Photovoltaik-Anlagen sind schwer im Kommen und eine lohnende Anschaffung, doch gilt dies auch für den hohen Norden Deutschlands mit seinen geradezu spärlich gesäten Sonnentagen? Die Antwort ist, dass die Ausbeute an Solarstrom einer Photovoltaik-Anlage von mehreren Faktoren abhängt, nicht nur vom Standort der Anlage. Auch die Ausrichtung nach Nord, Süd, West oder Ost spielen eine Rolle, der Neigungswinkel und natürlich die Größe der Solaranlage.
Bei direkter Sonneneinstrahlung liegt die Strahlungsleistung pro Quadratmeter zwischen 800 und 1000 Watt, während diese bei diffuser Strahlung um die 200 bis 300 Watt pro Quadratmeter liegt. Diffuse Strahlung heißt, dass die Sonne hinter einer Wolkendecke versteckt ist – aber sie scheint dennoch! Optimal ist natürlich eine Ausrichtung der Solarmodule nach Süden, da die Sonne dort ihren Lauf nimmt und am ergiebigsten scheint. Der Neigungswinkel ist von der Oberfläche abhängig, auf welcher die Photovoltaik-Anlage angebracht werden soll. Während eine Solaranlage in Schwerin beispielsweise im Mittel um die 860 kWh/kWp erbringt, erzielt eine ähnliche Solaranlage in Nürnberg im Schnitt um die 906 kWh/kWp – die Unterschiede sind also nicht groß.
Ein seriöses Unternehmen berechnet für Sie alle Daten genau so, dass die Solaranlage maximale Leistung erbringt. Somit bleibt die Sonne auch in Norddeutschland eine günstige und saubere Energiequelle! Wir möchten diesen Beitrag gerne zur Diskussion stellen, denn Solarenergie ist die Energie der Zukunft!
Hörnschemeyer Dächer GmbH & Co. KG
http://www.hoernschemeyer-daecher.de/photovoltaik-gut-durchdacht/
Hallo,
also bei uns gibt es hier eine Firma die sehr viele Norddächer baut. (Alb- Donau).
Mein Kumpel hat dies auf seinem Stalldach auch installieren lassen und hat einen durchaus schönen Ertrag.
Ich denke weniger wie auf einem Süddeutschen Norddach habt Ihr im Norden auch nicht an Ertrag.
Die Frage ist nicht ob sich Photovoltaikanlagen in Norddeutschland lohnen, sondern ob es sich lohnt noch ein Dach zu bauen, welches keinen Strom erzeugt.
Ich bin dafür, jedes Dach möglichst vollflächig mit PV einzudecken. Technische Lösungen dafür gibt es mittlerweile auch genügend. Hier nur einige Beispiele:
http://solar-sicherheit.de/2010-intersolar6/abdichtung.htm
http://solar-sicherheit.de/2010-intersolar5/indach.htm
http://solar-sicherheit.de/2010-intersolar3/solarblechdach.htm
Die geringen Unterschiede im Ertrag zwischen Nord-und Süddeutschland kann man hinnehmen. Für Ost-West-Dächer ist Dünnschicht interessant. Auf Flachdächern geht fast alles. Nur bei einem steilen Dach nach Norden gerichtet, würde ich über einen Umbau nachdenken.
Emissionsfreie Energie
In immer kürzeren Abständen hören wir in den Nachrichten -egal ob im Radio, Fernsehen oder Internet- vom Anheben der Strompreise der großen Energieanbieter. Um ca. 21 Prozent stiegen innerhalb der letzten Jahre die Preise für Strom. ¹
Nicht nur das! Unser diesbezüglich konventionelles Deutschland gewinnt den Großteil der für die Lebensversorgung gedachten elektrischen Energie aus Kernkraftwerken (29,5%), direkt gefolgt von Braun- und Steinkohlekraftwerken (26%/22,2%) und Gaskraftwerken (13,8%). ² Diese Art der Energiegewinnung ist nicht nur völlig veraltet und massiv an unserem natürlichen Vorkommen fossiler Energiequellen zehrend, sondern, wie uns junge naturwissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, äußerst schädigend für unsere Umwelt. Das Schlimmste an diesem Sachverhalt ist, dass sich, durch ominösen Lobbyismus und wegen einer Menge Geldschiebereien im Hintergrund, unsere Politik solche Fakten nur oberflächlich zu Herzen nimmt. Sechs Steinkohlekraftwerke Deutschlands finden eine Platzierung in der Top10 der „Worst Climate Polluting Power Stations“ Europas, mit einer durchschnittlichen (absoluten) Emission von 20,43 g-CO₂ / produzierte kWh. ³ Bei Bedacht unseres heutigen Entwicklungsstandes alternativer Energiequellen einfach nur peinlich!
Dieser grenzenlose Egoismus treibt -durch diesen verantwortungslosen Umgang mit der Natur- vielleicht noch nicht unsere, aber durchaus zukünftige Generationen in den Ruin. Aktuell kennt und beherrscht die Wissenschaft für jeden Konsumenten zugängliche Techniken alternativer Energiegewinnung aus Wind, Wasser und Sonne. Warum diese dann nicht nutzen? Die Sonne strahlt in Mitteleuropa -z.B. Italien- bei optimalen Wetterbedingungen mit einer Stärke von 700 Watt pro Quadratmeter ⁴ - und das wird sie wohl bis ans Ende der Menschheit tun. Ausserdem ist die staatliche Förderung Italiens solcher Photovoltaikanlagen im direkten Vergleich mit anderen EU-Mitgliedern am profitabelsten.
Mit Photovoltaikmodulen lässt sich diese Energie mit einem Wirkungsgrad von bis zu 18 Prozent verwerten und in elektrischen Strom umwandeln, ohne jegliche Art von Emission. Das ist Emissionsfreie Energie. Keine steigenden Preise für Strom durch skurrile und erdachte Aufwandsmehrkosten der Anbieter. Warum auch? Soll die Sonne etwa plötzlich weniger oder unregelmäßig scheinen? Diese Energiequelle ist unerschöpflich!
Ich selbst befürworte die Energiegewinnung aus Sonnenenergie und mir missfällt die Nutzung fossiler Energieträger. Nicht nur der Umwelt, sondern auch unserer Kinder wegen. So beschäftige ich mich seit einiger Zeit intensiv mit dem Thema Erneuerbare Energien, wobei ich auf eine Vielzahl Vorteile und wenige Nachteile stieß. ⁵ Vor allem in den letzten Monaten gab es interessante wissenschaftliche Fortschritte und wirtschaftliche Innovationen.
Solarenergie bietet eine Option zur Stabilisierung des persönlichen Vermögensaufbaus!
Beispielsweise Solar9580 und SunRise Energy GmbH bieten auf dem Prinzip der Photovoltaik basierende Anlagekonzepte. Deren Photovoltaikmodule werden natürlich wegen der hohen Sonneneinstrahlung und der staatlichen Förderung in Italien installiert. Das Unternehmen Syn-Energy GmbH ⁶ bietet den vertrieblichen Erwerb dieser Produkte an. Eine weitere Alternative bietet das Konzept EnergieWert GmbH, das Energie aus rapsölbetriebenen Blockheizkraftwerken gewinnt. Mit diesem Konzept wird nicht nur Strom gewonnen, sondern auch die bei der Stromerzeugung entstehende Abwärme genutzt und in den Energiekreislauf eingebracht. Auch das Konzept der EnergieWert GmbH ist über Syn-Energy GmbH ⁶ erwerbbar.
Wenn man also Geld dafür bekommt, etwas für ein schönes heute und noch besseres morgen zu tun, dann lohnt sich doch ein Besuch auf der Homepage. Ich persönlich kann es nur empfehlen.
Weitere News und Artikel zum Thema Photovoltaik finden Sie auf meinem Blog. ⁷
Quellen:
1. http://www.wuppertal.de/rathaus/onlinedienste/ris/www/pdf/00087822.pdf
2. http://de.wikipedia.org/wiki/Energiequelle#cite_note-1
3. http://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/pdf_neu/European_Dirty_Thirty_May_2007.pdf
4. http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenstrahlung
5. http://www.solarstromerzeugung.de/vor-und-nachteile-photovoltaik.html
6. http://www.syn-energy.eu
7. http://synenergy.blog.de