Hallo zusammen
Ich brauche dringend einen Rat von Euch.
Habe ein Angebot für gebrauchte Akkus bekommen und muss mich schnell entscheiden.
Ich möchte die Akkus gerne für meine geplante Solaranlage nutzen, von der Kapazität (400 Ah) wären sie ideal für meine Zwecke.
Um die Akkus an Tagen ohne Sonne laden zu können, möchte ich mir dieses Aggregat kaufen (und für 230 V einen Wechselrichter dazu).
Aus Kostengründen möchte/ kann ich nur 6 Akkus à 2 Volt kaufen = 12 V (plus 1 Akku als Reserve, oder besser 2 ??)
Meine Frage:
Kann ich mit dem 28 V Stromerzeuger (siehe unten) die Batteriebank mit 12 V laden?
Welchen Laderegler müsste ich dafür nehmen? Das Angebot ist sooo riesig und es gibt viele billige *China-Modelle wo ich so meine Zweifel habe.
Habt Ihr einen Tipp für mich worauf ich achten sollte oder eine Kaufempfehlung (Link)? (bitte so günstig wie möglich aber so teuer wie nötig um keinen Mist zu kaufen)
Die Akkus haben schon einige Jahre auf dem Buckel aber sie bringen noch immer eine sehr gute Leistung von etwa (grob!) 80%.
Sie waren als Staplerbatterien und als USV im Einsatz.
Stückpreis inkl. Zellen-Verbinder= 37 €
Garantie: Keine
Wie denkt Ihr über die Akkus und das Angebot?
Soll ich zugreifen oder weiter suchen?
Danke für Eure Zeit und die Hilfe!
Schön, dass es Euch gibt. :danke:
LG
Stefan
****************************************************************
Stromerzeuger-Aggregat 1,9 KW 28 V Diesel, tragbar (aus Bundeswehrbestand)
Zum Angebot, hier klicken.
http://www.ebay.de/itm/Bundeswehr-1-9KW ... SwI-BWMkJk
Betriebsstunden: nur 35 h
Hersteller Antriebsmotor: Hatz Diesel luftgekühlt
Motorleistung: 3,0 KW bei 3000/min
Verbrauch: ca. 1 l/h
Generator:
Hersteller: Zeise
Leistung: 1,9 KW /28 Volt
Strom: 68 A regelbar
Schutzart: IP44 DIN 40050
Gewicht betriebsbereit: 120 Kg
***********************************************************************
Akkus:
Typ: OPz S 420L (steht auf den Akkus)
Original-Bild:
http://www.pic-upload.de/view-28856400/ ... L.jpg.html
Hier bei Kickstarter https://www.kickstarter.com/projects/1983254852/emdo-can-do-your-energy-manager-for-renewable-ener gibt es eine Lösung für die Steigerung des Eigenverbrauchs ganz ohne Solarspeicher. Einmal programmiert erledigt der Energiemanager alles von selbst und automatisch.
Der Energiemanager ist mit praktisch jedem Wechselrichter kompatibel und mit jeder Haustechnik auch mit Wärmepumpen.
Tag Gemeinde
Selber hab ich eine Tragtionsbatterie :24 V , 220 A - 12/ 2 PZ SH 220
Ich möchte meine 36 kw Salarfelder draufhängen um den Nachtverbrauch von 12 kw in ettwa abzufedern.
Wieso soll man immer Komblettanlagen Kaufen wenn man das " Herzstück " die faßt - nicht benötigte Staplerbatterie schon hat ?
Wie könnte man die Batterie in die Lade / einspeise Technik -- einbinden ? 😯