ich habe die romantische idee, am süd-giebel mein gartenhäuschen sowohl ein windrad wie zwei solarmodule anzubringen, mit dem ziel, den strom einzuspeisen, selbst wenn es nicht wirtschaftlich ist.
frage: gibt es eine möglichkeit, sowohl wind- wie solarstrom wenigstens durch dieselbe technik zu jagen? denn wenn ich alles doppelt kaufen muß wird es ja wirklich extrem teuer.
von der spannung her könnte man das ganze ja auf 48v oder 12v basis betreiben, was es ja beides bei windgeneratoren gibt, bei solar wäre das mit 12v oder 24v modulen je nach schaltung zu machen. nur die verschiedenartigen ströme sind eben ein problem...
ich frage mich dies insbesondere, weil ja z.b. die beiden geräte soladin 600 und windmaster 500 von mastervolt genau gleich aussehen, gleichviel kosten, der eine vom anderen abstammt, etc...
kann mir jemand auch ansonsten vielleicht einen tipp mögl. samt hersteller und preis geben, der so eine derartige "idealistische" kleinanlage erfolgreich betreibt?
wechselrichter kann mann sowieso mit mehreren verschiedenen strömen gleichzeitig laufen lassen meiner verträgt 3 unterschiedliche ströme da er für 3 stromkreis eingänge hat
danke für den hinweis.
wie heißt denn das teil, was hat es gekostet und was genau läuft da alles durch? was mich auch sehr interessiert, wieviel kwh werden denn im jahr eingespeist oder auch selbst verbraten/gespeichert?
mich interessiert ja erstmal der rein technische aspekt, aber an zweiter stelle steht natürlich sofort die kostenseite, die frage für mich heißt: wieviel idealismus kann ich mir, wenn überhaupt, leisten?
windräder und solarmodule kann man ja heutzutage neu oder gebraucht sehr günstig bekommen, nur die ganze "restliche strecke" bis zum stromnetz ist mir noch völlig unklar...
meine schmerzgrenze wären wohl so ca. 2000 euro, die in max. 20 jahren wieder reinkommen, damit könnte ich leben...
ich denke, an einen windgenerator plus zwei brauchbare solarmodule (gesamtspitzenleistung ca. 300+100+100=500w) könnte ich für zusammen ca. 800 euro kommen, es blieben also max. 1200 euro für den rest.
oder hat hier jemand besseres - hinsichtlich rentabilität - zu bieten? ich rede nur von minianlagen, keine 100qm dächer...
was wechselrichter kosten weis ich nicht musst nach einem sehr kleinen suchen der aber mindestens 2 stromkreise zum anschließen besitzt. meiner hat bei der wechselstromseite nur ein starkstromkabel (5 adern)das an den zähler angeschlossen ist. ich weiß von einer firma die haben einen sunnyboy und einen windyboy da durfte aber nicht viel unterschied sein.