Feuerwehrnotschalte...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Feuerwehrnotschalter

6 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
6,718 Ansichten
(@oliver)
Beiträge: 45
Trusted Member
Themenstarter
 

Hallo,
In Fotovoltaikanlagen sollen in kürze Feuerwehrnotschalter pflicht werden. (Wohl auch in bestehende Anlagen).
Nach meinen Informationen soll die Gleichstromleitung bis zum Wechselrichter durch einen Notschalter abgeschaltet werden können.Wer weiß mehr darüber und kann was sagen ?
Danke in Vorraus,
Oliver


 
Veröffentlicht : 04/01/2011 4:52 p.m.
(@schumes)
Beiträge: 142
Estimable Member
 

es sind schon in allen anlagen dc freischalter pflicht die trennen sogar plus und minus leitung also vollkommene trennung vom wechselrichter. wenn dann musste man die module trennen damit man die voltzahlen senken kann . bei weiteren fragen, einfach stellen ich montiere diese anlagen.


 
Veröffentlicht : 06/01/2011 9:56 p.m.
(@oliver)
Beiträge: 45
Trusted Member
Themenstarter
 

Danke erst mal für die schnelle Antwort. Wird denn in alten Anlagen das Nachrüsten Pflicht ? (Meine ist aus dem Jahr 2002)
Bei mir währe es totaler Quatsch, weil die Leitung vom Wechselrichter zu den Modulen (wo der Notschalter zwischen soll) gerade mal ein Meter (vielleicht auch zwei) sind. Außerdem müsste dieser Schalter doch eigentlich von Außen zu bedienen sein, sonst macht es doch keinen Sinn.
Danke für eure Antworten.
Oliver


 
Veröffentlicht : 08/01/2011 3:25 p.m.
(@schumes)
Beiträge: 142
Estimable Member
 

der schalter würde bei keiner anlage sinn machen da dieser nur die module vom wechselrichter trennt .die kabel selber laufen in den allermeisten fällen in einen kanal . wenn das feuer die isolierung wegbrennt kommen beide kabel zusammen und der schalter währe zwecklos.


 
Veröffentlicht : 09/01/2011 1:49 p.m.
(@oliver)
Beiträge: 45
Trusted Member
Themenstarter
 

Hallo,
Ich habe bei meiner Versicherung mal nachgefragt. Da hat man keine Ahnung. Meine bessere Hälfte arbeitet aber in einer kleinen Solarfirma, dort werden alle ausgelieferten Anlagen, auch ältere jetzt mit diesem Feuerwehrnotschalter nachgerüstet. (Verwendete Module Schüco, Wechselrichter Sunny Boy)
Mfg,
Oliver


 
Veröffentlicht : 14/01/2011 12:16 p.m.
(@krokodil70)
Beiträge: 4
New Member
 

Also in meinen Augen ist dieser Notschalter auch nur in bestimmten Fällen gut. Man könnte damit die STromquelle zwar ausschalten, müsste den Schalter dann aber direkt bei den Modulen anbringen. Die Installation des Notschalters im Keller beim Wechselrichter macht keinen Sinn, da das gesamte Haus bzw. die Leitungen vom Dach bis in den Keller noch unter Strom stehen .... also auch dann, wenn der Schalter auf "aus" ist. Denn das Hauptproblem sind ja die Module, die bei Licht Strom erzeugen.
Eine große Decke auf die Module zu werfen wäre da wohl eher sinnvoller, als der Notschalter!


 
Veröffentlicht : 04/05/2011 10:59 a.m.
Teilen:
Scroll to Top