Hallo!
Ich bin neu hier und habe viele Fragen!
Wir haben letztes Jahr im April den Auftrag für eine 7,03 kWh-Anlage in fast exakter Südausrichtung mit geringer Verschattung durch Friesengiebel erteilt. Leider kam, was letztes Jahr ja fast die Regel war...der Aufbau verzögerte sich massiv, sodass unsere Anlage dann erst nach der 2. Einspeisevergütungskürzung am 14.10. ans Netz ging!
Nun zu den Fragen:
Seit die Anlage am Netz ist, haben 3 von 4 Leuten im Haus Schlafstörungen, ein steckerbetriebener Radiowecker, der jahrelang zuverlässig ging, geht nun ebenfalls zuverlässig jede Woche zwischen 15 und 20 Minuten vor 😯 . Da es mehrere Mängel an der Anlage gibt (z.B. Kabelführung über den Pfannen, ein Modul einer anderen Produktserie, welches sich optisch deutlich von den 37 anderen unterscheidet, etc.), liegt die Angelegenheit eh beim Anwalt! Nun hatte ich Fachleute eines anderen Solarbetriebes da, die sich die Anlage mal angucken sollten...Fazit die Leistung ist ok, Optik ist so nicht tragbar...und der Eigenverbrauch ist wohl viel zu hoch...5,2 kWh in 6 Monaten...und seit die letzten Donnerstag da waren weitere 0,2 kWh!
Wer hat da Vergleichswerte...wie viel dürfen 2 Danfoss(UniLynx)-Wechselrichter für 38x 185 kW-Solartechnics-Module "verbrauchen"?
Ist es möglich, dass die Anlage diesen "Eigenbedarf" für den Aufbau von Magnetfeldern verwendet?
Wie kann man da Abhilfe schaffen?
Das große Problem ist halt...die Anlage ist komplett bezahlt, Anwaltskosten werden sich im Falle einer Klage ab 2000€ aufwärts bewegen...die private Familien-und Verkehrsrechtschutzversicherung zahlt NICHT, da man ja "mit der Anschaffung einer PV-Anlage eine Gewinnerwirtschaftung anstrebt und dafür ja Gewerbetreibender wird!" 500€ haben wir schon an den Anwalt bezahlt...der Solateur stellt sich tot, reagiert nicht mal auf Schreiben vom Anwalt...wir haben inzwischen den Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt (zum 2. Mal...das erste Mal am 1.10., als noch nicht mal eine Lieferung der Module erfolgt war...die kamen dann um 21:00 und wurden von uns selber mit abgeladen!)...doch es tut sich nichts!
Letzendlich müsste man vermutlich ein Gutachten erstellen lassen...doch uns geht das Geld aus.
Vlt. kann ja jemand hier mal schreiben, was so an Selbstverbrauch als normal anzusehen wäre (ob das überhaupt zu viel ist).
Ach...zu den Daten kann ich nicht so viel sagen...es sind 37x 185kW Module der "alten Baureihe",wohl eines der neueren Baureihe von Solartechnics mit deutlich größeren "Karos" an den Kreuzungsstellen ...also etwa so: die 37 anderen haben praktisch keine "Karos"...nur "die Streifen" und 2 Danfoss UniLynx Wechselrichter mit jeweils 1x 10 Modulen und 1x 9 Modulen!
Ich hoffe, es kommt da jemand durch mein laienhaftes Geschreibsel!
Danke!
Hi Valeska,
ich kann dein Anliegen und deine Beunruhigung nachvollziehen, aber ist es wirklich so schlimm, dass ihr gleich klagen wollt? Das kann alles ganz schön teuer machen!
Schlafstörungen: Es ist wirklich sehr fraglich, ob das direkt durch die Anlage ausgelöst wird oder durch ein psychologisches Denken. Vllt verbinden die Leute einfach nur Angst mit der Anlage? Oder: Jetzt im Sommer kommt die Sonne früher raus. Da wache ich z.B. auch früher auf. Womöglich gibt es da andere Gründe, die nicht durch Magnetstrahlung der Anlage zu tun hat. Ausserdem ist das Bödsinn meiner Meinung nach. Stromkabel haben so eine geringe Magnetstrahlung. Da muss man ja quasi Angst vor einer Steckdose haben.
Zum Eigenverbrauch: Wenn der wirklich bei 5,2 kWh in 6 Monaten liegt ist das doch super! Rechne doch mal nach: 5,2 * ca. 35 Cent pro kWh macht nicht mal 2 Euro im Jahr an Stromkosten im halben Jahr aus. Da deine Anlage sicher mehr als 20.000 gekostet hat, sind das das Peanuts oder??? Ich würde mal grob deine Anlage mit dieser Photovoltaikanlage hier vergleichen http://www.photovoltaik-praxis.de/photovoltaikanlagen.php Die ist zwar kleiner, aber schau mal, ob du deutlich mehr Strom produzierst, wie auf der Webseite angegeben. Denn es ist ja wichtig, was du unterm Strich für Strtom erzeugst.
Zur Schönheit der Solarmodule: Klar ist es nicht schön, wenn ein "hässliches" Modul dabei ist. Aber wurde dir zugesichert, dass alle gleich aussehen? bzw. hast du das im Vertrag stehen oder bei Vertragsunterzeichnung gesagt? Dann müssten die natürlich schon den Vertrag nachbessern. Zurücktreten vom Vertrag kann man eigentlich nicht, wenn er mal unterschrieben ist.