Dissertation zur Er...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Dissertation zur Erwerbsentscheidung bei Photovoltaikanlagen

5 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
4,157 Ansichten
(@marcosonn)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Name ist Marco Sonnberger. Ich arbeite momentan an einem Dissertationsprojekt über die Gründe, die für oder gegen die Anschaffung einer Photovoltaikanlage sprechen. Zu diesem Zweck führe ich Telefoninterviews mit Eigenheimbesitzern durch, die sich vor 2002 für eine Photovoltaikanlage entschieden haben. Als etwaiger Betreiber einer Photovoltaikanlage möchte Sie höflich darum bitten, mir Ihre persönlichen Überlegungen, Erwartungen und Erfahrungen im Zusammenhang mit Ihrer Photovoltaikanlage, in einem Leitfadeninterview von etwa 30 Minuten zu schildern. Sie könnten damit einen wertvollen Beitrag zur derzeitigen Energiedebatte leisten. Selbstverständlich werden alle Informationen ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken ausgewertet.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie sich unter folgender eMail-Adresse an mich wenden würde: msonnberger(a)gmx.de

Im Vorab bereits vielen herzlichen Dank!

Mit freundlichen Grüßen,
Marco Sonnberger


 
Veröffentlicht : 27/07/2011 4:11 p.m.
(@oleg_r)
Beiträge: 8
Active Member
 

Das klingt nach einen großem Projekt für eine Dissertation. Sehr spannend! Haben sich denn schon Teilnehmer bei dir gemeldet?

Und denk dran: nicht abschreiben! 😆


 
Veröffentlicht : 28/07/2011 4:42 p.m.
(@marcosonn)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

Nein, bisher hat sich leider noch niemand gemeldet. Wäre wirklich schön, wenn sich da noch was tun würde.

Das mit dem Abschreiben habe ich in letzter Zeit häufiger gehört... 😀


 
Veröffentlicht : 28/07/2011 7:46 p.m.
(@solarier)
Beiträge: 265
Reputable Member
 

Dass Problem dabei ist wahrscheinlich schon der Hinweis auf ca. 30 Minuten Interview-Dauer.

Bei der Fülle der heute stattfindenden Kontaktaufnahmen, Umfragen, Interviews, u.s.w sage ich beispielsweise generell ab - selbst wenn es sich (wie auch in diesem Fall) genau um mein Thema handelt.

Bis 2002 hatten wir schon weit über 100 netzgekoppelte Solarstrom-Anlagen realisiert, deren Besitzer dies bis heute ganz bestimmt nicht bereut haben. Zwar waren die Preise damals sehr viel höher (anfangs 16.000 DM je kWp - heute oft unter 2.000 Euro...), aber die volle Finanzierung war einfacher (100.000 Dächer-Programm) und die Vergütung (anfangs 99 Pfennig) besser = ähnliche Wirtschaftlichkeit wie aktuell. Weiterhin gab es damals, trotz höherer Toleranzen und etwas geringerer Wirkungsgrade bei den Wechselrichtern, noch keine Billig-Module und Pfusch-Monteure.
http://www.oeko-energie.de/produkte/solarstrom-photovoltaik/netzgekoppelte-anlagen/index.php

Aus den o.g. Gründen würde ich aber keinen dieser zufriedenen Kunden heute kontaktieren, um sie auf diese Umfrage hinzuweisen.

Bei Photon oder den bekannteren Solar-Strom-Foren finden sich aber ganz bestimmt "aktive" Schreiber und Anlagenbesitzer, die daran Interesse hätten.

Viel Erfolg!


 
Veröffentlicht : 31/07/2011 12:33 p.m.
(@marcosonn)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

Lieber Solarier,

vielen Dank für Dein Feedback.

Ja, ich bin mir durchaus bewusst, dass die Angabe der 30 Minuten wahrscheinlich viele Leute abschrecken wird. Ich bin jedoch trotz allem noch guter Hoffnung, dass sich jemand meldet... 🙂

Herzliche Grüße,
Marco


 
Veröffentlicht : 01/08/2011 1:20 p.m.
Teilen:
Scroll to Top